Posts mit dem Label Fast Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fast Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Oktober 2015

McB. & seine Beilagen

Burger, Fast Food, McDonald´s
Bei McDonald´s gibt es mal wieder eine neue Aktion und so langsam arbeite ich lange genug nicht mehr da, als das ich auch mal wieder Bock auf einen Burger habe und Herr Schatz mir einen mitbringen darf, so auch vorgestern Abend, als er unbedingt Bock auf McDonald hatte und ich ob des Tages mit spätem Fotoshooting und krankem Kind, auch keinen Bock mehr was zu kochen. Dann kommt immer die Frage: Was isst du denn? Tja, öhm, keine Ahnung, was ist denn gerade Aktion.

Im Moment gibt es nur einen Aktionsburger, was ich ja schonmal etwas mau finde und das ist der McB. Ein Burger mit dem McDonald´s wohl versucht auf den Nachhaltigkeitstrend aufzuspringen, denn wenn man mal genau aufpasst ist bei dem toll beworbenen Bioburger nur das Rindfleisch Bio, der ganze Rest entstammt konventionellem Anbau und schon verstehe ich nicht mehr wirklich was das Ganze soll. Zudem sieht der auch noch echt öde aus, besteht er doch aus Salat, Tomate und roten Zwiebeln, genau wie Gewürzgurken, die hier etwas besonderes sein sollen, weil sie der Länge nach aufgeschnitten sind und nicht in den gleichen Scheiben wie sonst, gähn. Über den Edamer freue ich mich, der ist immer ganz lecker, aber ich weiß schon, dass die eine Scheibe bei zwei Soßen wohl etwas unter gehen wird. Es gibt rustikale Tomatensoße und Senf Sauce. Dazu ein dunkles Brötchen und natürlich das Patty aus Bio-Rind, fertig ist der McB.

Als ich die Packung öffne ist der McB. dann, wie die meisten Burger von McDonald´s, die etwas besonderes sein sollen nochmal in einem kleinen Papiertütchen, damit man sich beim Anfassen die Hände nicht schmutzig macht. Wenn ich mir die Hände nicht schmutzig machen will, dann esse ich aber eben auch keinen Burger, ich finde das überflüssig und finde auf diesen zusätzlichen Müll hätte man verzichten können, denn bei McDonald´s fällt gerade genug Müll an. Der erste Bissen bestätigt mich dann auch in meiner Vermutung, dass das öde wird. Das Brötchen ist pappig, schmeckt etwas intensiver als die normalen Burgerbrötchen, aber müsste ich jetzt nicht nochmal haben. Die Gurken habe ich vorher rausgenommen, ich glaube aber nicht, dass die groß anders schmecken, nur weil sie anders geschnitten sind. Es ist gut Sauce auf dem Burger, so dass sie wirklich raustropft, das gefällt mir, aber die Senfsauce schmecke ich irgendwie kaum und die rustikale Tomatensauce schmeckt wie normale BBQ Sauce und das mag ich ja nunmal nicht besonders.

Der McB. schmeckt also insgesamt ganz ok, ist aber sicher kein Burger, den ich nochmal bestellen würde, dazu ist er mir zu langweilig und dazu sehe ich auch zu wenig ein dieses Möchtegern-Bio-Produkt zu unterstützen. Das Einzige was mich wirklch überzeugt ist der Edamer darauf, aber dann bestelle ich doch lieber wieder einen RoyalTS. Was ich euch aber wirklich empfehlen kann sind die gewohnt leckeren Potato Wedges, mit dem Trüffelcreme Dip, der mich wirklich überrascht hat, schmeckt mir sogar besser als die normale Sourcream. Ob das Ganze wirklich nach Trüffel schmeckt kann ich nicht sicher sagen, wir stehen nicht so auf diesen ganzen Gourmetquatsch, ich hab zwar schonmal Trüffel gegessen, kann aber nicht ganz genau sagen ob die so schmeckten. Auch die vier gebackenen Camemberts mit Preiselbeer Dip liebe ich, wobei in meinen Augen bei diesen einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt.

Freitag, 29. März 2013

McDonald´s - Monopoly - Desserts

Natürlich gibt es bei McDonald´s auch zur Monopoly Aktion wieder neue Desserts, die ich für euch ausprobiert habe und euch hiermit vorstellen möchte.

McDonald´s - Monopoly - Desserts, McSundae Oreo, McFlurry Oreo
Da wäre zunächst mal der Milchshake Vanille Oreo, den es in klein und groß gibt und wie ich zu meinem Ärger feststellen musste, in den meisten Restaurants, nicht mehr zum Menü. Der Milchshake besteht aus Oreo-Keks Krümmeln und dem Standard-Vanille-Milchshake. Im Shake sind recht viele Kekskrümmel enthalten und das Zusammenspiel mit dem Vanilleshake ist super lecker, kann ich wirklich jedem nur empfehlen, ich würde, wenn es noch Shakes zum Menü gäbe, nichts anderes mehr trinken. Herr Schatz war teilweise etwas motzig, wenn die Keksbrocken leicht den Strohhalm versperrten, mich störte das nicht.
Der Shake hat 3 Sticker.

Für alle Fans von Oreo gibt es mit den gleichen Keksbrocken noch ein McSundae Oreo, oder mit Keksen und Milka-Schokosauce ein McFlurry Oreo, beide auch sehr lecker, aber davon habe ich leider keine Fotos. Die Keksbrocken sind bei beiden schön groß, so dass man die Oreos richtig rausschmecken kann. Nur das McSundae finde ich etwas öde, sind halt Kekse mit Eis, aber wers mag.

McDonald´s - Monopoly - Desserts, Alpenmilchschokolade
Wer nicht so sehr auf die Oreokekse steht, aber dafür mehr auf Schokolade, so wie Herr Schatz, der wird im Moment von McDonald´s mit dem McFlurry Milka beglückt. Hier gibt es das altbewährte McFlurry Eis mit Milka-Schokosauce und Milka Alpenmilchschokolade in kleinen Plättchen, wie ihr auf dem Bild seht. Es ist reichlich Schokolade vorhanden und die ist auch wirklich lecker. Selbst mir schmeckte diese Sorte gut, wenn sie mir auch auf Dauer etwas fad wäre. Herr Schatz war vor lauter Schokolade allerdings im siebten Himmel und hätte am Liebsten noch einen Becher gekauft.

McDonald´s - Monopoly - Desserts, Milka
Das dritte und meiner Meinung nach Beste, McFlurry ist jedoch das McFlurry Daim, das neben der Milka-Schokosauce auch noch geschredderte Daim-Bröckchen enthält. Ich liebe Daim und somit war schon beim Betreten des Restaurants klar, dass ich dieses Eis essen muss. Ich hatte eigentlich bei Daim nur an das leckere, harte Karamell gedacht, aber hier ist auch die Schokolade mit verarbeitet, die dieses umhüllt. Es ist wahnsinnig lecker und wenn ich nicht auf die Kalorien achten müsste, ich würde jeden Tag so einen Becher verputzen. Die Schokosauce passt natürlich auch wunderbar zum Rest, tritt aber neben den vielen Daim Brocken eher in den Hintergrund.

Für jedes McFlurry gibt es auch 3 Gewinn-Sticker.

Insgesamt sind mir die Desserts dieses Mal etwas oreolastig, auch wenn ich die Kekse gern mag finde ich gleich drei Produkte damit etwas übertrieben, ich hätte mir ein wenig mehr Abwechslung gewünscht. Trotzdem sind, besonders die drei hier vorgestellten Produkte eine Wucht in Tüten und ich bin sehr glücklich mit ihnen, da ist keins dabei, das ich nicht weiter empfehlen könnte. In diesem Sinne: Bon appetit.

Freitag, 22. März 2013

McDonald´s - Monopoly - Snacks & Burger

Seit gestern läuft bei McDonald´s wieder das allseits beliebte Gewinnspiel Monopoly, bei dem man sowohl Gewinne ersammeln, natürlich fehlt einem bei jeder Strasse immer ein Teil, oder Sofort-Gewinne erbeuten kann. Mal im Ernst, wir haben das einige Jahre sehr exzessiv betrieben, aber gewonnen haben wir, ausser hier und da nen Hamburger, nen Getränk, oder mal ein Eis, nichts. Gibt es hier irgendwen, der schonmal einen der großen Preise abgestaubt hat?

Worum es aber eigentlich gehen sollte ist nicht das Spiel, sondern die neuen Produkte, die damit einhergehen. Eines ist der Big Tasty Bacon, der ins Sortiment zurückgekehrt ist, aber da es den seit Jahren schon dauernd gibt und er sogar mit auf den Preistafeln im Restaurant steht gilt der nicht. Die anderen beiden Burger klingen dafür gleich sehr viel versprechend, Ehrensache, dass Herr Schatz und ich gestern gleich zu McDonald´s mussten um sie zu probieren.

McDonald´s - Monopoly - Snacks & Burger
Herr Schatz musste den Classic Beef & Cheese essen, weil da Gurken drauf sind, war aber nicht unglücklich mit dieser Entscheidung, sah dieser doch auf den Bildern wirklich gut aus. Zusammengebaut war er dann etwas lieblos, aber zwei Scheiben Rindfleisch, 2 Sorten Schmelzkäse, Zwiebeln, Tomaten, Gurken und Salat waren vorhanden und wurden durch Ketchup und Senfsoße noch ergänzt. Geschmeckt haben muss der Burger auch sehr gut, denn noch bevor ich überhaupt mitbekam, dass Herr Schatz ihn isst, hatte dieser nur noch ein ganz kleines Stück Burger in der Hand. Sonst bietet er mir immer etwas zum Probieren an, diesen Burger aber wollte er wohl für sich haben. Sein Fazit war auch, dass er echt lecker sei, aber er fand ihn zu überladen und seine Geschmacksnerven waren überfordert, man konnte nie mal nur einen Geschmack genießen, wenn man sich auf die leckere Soße konzentrieren wollte, oder die zweite Sorte Schmelzkäse, dann wurde das gleich wieder von Gurken, Tomaten und Zwiebeln kaputt gemacht, das fand er etwas schade. Er meinte nur Tomaten hätten hier auch gereicht, dann hätte man von den zwei Sorten Käse und der Soße noch viel mehr gehabt.
Für die Monopoly-Begeisterten, für diesen Burger bekommt man 3 Sticker.

McDonald´s - Monopoly - Snacks & Burger; Hähnchen
Für mich gab es den zweiten neuen Burger, den Chicken Honig-Senf, der auf den ersten Blick erstmal dem McChicken recht ähnlich sieht, aber dann doch ganz anders schmeckt. Hier ist das normale Hähnchen-Patty vom McChicken drin, aber zwischen den Brötchenhälften stecken auch noch Eisbergsalat, Rucola, Tomate und das Ganze garniert mit einer Honig-Senfsauce. Warum man bei McDonald´s immer wieder Salat und Rucola mischt verstehe ich nicht, ich hätte nur Rucola wesentlich besser gefunden, aber vielleicht ist der einfach zu teuer. Dafür ist die Honig-Senfsauce ein Traum, sie erinnert mich stark an die Senfsauce, die es zu den Chicken McNuggets gibt, bloß eben mit einer süßlichen Nuance. Die volle Dröhnung Senf finde ich hier total super, auch wenn ich sonst gar keinen Senf mag und auch die Tomaten passen gut dazu. Für mich mal wieder ein absolut genialer Hähnchenburger. Ich könnte schon wieder einen essen.
Auch hierfür gibt es 3 Sticker.

McDonald´s - Monopoly - Snacks & Burger
Als Snack gibt es zu dieser Aktion mal wieder die Shrimps, diese sind gewohnt groß und kross paniert und werden mit dem passenden Cocktail Dip verkauft. Den Dip finde ich um ehrlich zu sein ja etwas zu künstlich, aber das geht mir auch bei gekauftem Cocktail Dip aus dem Supermarkt so, die Shrimps sind dafür sehr lecker, aber was soll man bei panieren und frittieren auch falsch machen. Leider sind sie wie immer nicht ganz billig, so dass man sich den Kauf bei 4 Shrimps wirklich gut überlegen sollte.
Auch hierfür gibt es 3 Gewinn-Sticker.

Insgesamt gibt es also nur leckere Sachen zum Monopoly, wenn es einen nicht zu sehr stört, dass der Classic Beef & Cheese etwas überladen ist, bloß Senf sollte man für beide Burger mögen. So macht Sticker sammeln doppelt Spaß.

Montag, 11. März 2013

McDonald´s - Stars of America - Frühstück

Auch zur aktuell noch bei McDonald´s laufenden Aktion, Stars of America, gibt es natürlich ein paar Frühstücksprodukte und die habe ich jetzt erst für euch getestet, denn wer schafft es schon zu Frühstückszeiten, Mo-Sa bis 10.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 11.30 Uhr, zu McDonald´s.

McDonald´s - Stars of America - Frühstück - Pfannkuchen mit Ahornsirup
Das erste Aktionsprodukt, die Sweet McGriddles, schaffen es mich schon ganz arg zu verwirren, denn die gibt es eigentlich auch standardmäßig bei McDonald´s zum Frühstück. Ich hoffe das heißt jetzt nicht, dass sie aus dem Programm fliegen, sondern nur, dass sie halt gut zum Amerika-Sortiment passten. Sweet McGriddles, das sind Mini-Pfannkuchen mit Ahornsirupgeschmack. Die Kombination ist in diesem Fall einfach so lecker, ich bekomme es zu Hause nie so gut hin, und darum sind die Sweet McGriddles für mich ein Muss für jedes McDonald´s Frühstück und dabei mag ich es zum Frühstück eigentlich gar nicht süß, aber für die mache ich gerne eine Ausnahme. Besonders lecker sind sie mit dem Honig, den es dazu gibt, dann sind sie nämlich noch etwas süßer und nicht so trocken. Der wird gern vergessen bei McDonald´s, also unbedingt danach fragen, wenn er fehlt. Allein optisch mag ich die McGriddles, dieses süße M darauf, hach, ich könnt schon wieder zum goldenen M fahren.

McDonald´s - Stars of America - Frühstück
Das zweite Produkt, und dieses ist auch wirklich neu, ist der McToast Cream Cheese & Ham. McToast mag ich vor allem mit Schinken ohnehin sehr gern, keine Frage also, dass dieser auch probiert wird. Man erhält das dünne McToast Brot, gefüllt mit Frischkäse, normalem Käse, Schinken und Rucola. Die Kombination an sich finde ich ganz lecker, bloß der Rucola stört mich ein wenig, diesen esse ich lieber kalt als warm und zudem könnte man diesen auch etwas klein machen, denn so hängen mir dauernd Salatblätter aus dem Mund, oder ich ziehe mit einem Happs die halbe Füllung raus. Lecker ist dieser McToast zwar und auch mal etwas anderes, aber eben unpraktisch.

McDonald´s - Stars of America - Frühstück
McMuffin BBQ Pork nennt sich das dritte neue Produkt im Frühstückssortiment, das nur etwas für Menschen ist, die es zum Frühstück sehr deftig mögen. Hier erhält man neben dem typischen McMuffin Brot ein Schweinefleischpatty, 2 Scheiben Käse, Salat und BBQ Sauce. Das Schweinefleischpatty schmeckt mir leider gar nicht, ich finde es vollkommen überwürzt, da schmeckt man nichts mehr vom Schwein und es könnte genauso gut Wellpappe sein. Auch die BBQ Sauce war mir zum Frühstück etwas too much und die Kombination von beidem ging leider gar nicht. Für mich definitiv kein Nachkaufprodukt.

Das Stars of America Frühstück bringt also die Sweet McGriddles ein super leckeres Produkt nochmal in den Fokus, auch der McToast Cream Cheese & Ham ist ganz lecker, nur etwas unpraktisch zu essen, einzig der McMuffin BBQ Pork ist für mich ein absoluter Griff ins Klo, den brauche ich nie wieder. Vorbei fahren lohnt sich also, so lange es die Aktion noch gibt.

Freitag, 22. Februar 2013

McCurrywurst

McDonald´s Currywurst - Stars of America
Nicht ganz passend zu der Stars of America Aktion, wie ich finde, bringt McDonald´s derzeit noch ein neues Aktionsprodukt auf den Markt, nämlich die McCurrywurst. Alle hatten befürchtet, dass es einmal dazu kommt, ja, McDonald´s macht jetzt für eine begrenzte Zeit auch Currywurst. Viele Leute wollen wissen, wie diese schmeckt und natürlich gehöre auch ich dazu und musste so mit Herrn Schatz erstmal Currywurst essen gehen.

Beim Bestellen hat man die Wahl zwischen der einzelnen Wurst mit Brötchen, oder dem Menü. Ich würde mich immer für das Menü entscheiden, aber ich find auch die Scheibe Toast bei der Wurst von der Bude um die Ecke eklig. Die nächste Entscheidung ist dann die zwischen der McCurrywurst scharf, oder mild, wobei der einzige Unterschied hier das Pulver für oben drauf ist.  Herr Schatz und ich wollten natürlich beides probieren.

Als wir die Wurst öffneten fand ich sie erstmal ziemlich unappetitlich, die Sauce finde ich sieht arg dunkel aus und auch generell sah das in dem Karton irgendwie nicht lecker aus. Herr Schatz hatte natürlich vor mir das erste Stück Wurst im Mund, aß noch ein weiteres sagte naja, nicht mies, aber lecker auch nicht, stellte mir seine Wurst hin und holte sich einen Burger. Also gab es zwei Mal Currywurst für mich. Das milde Pulver fand ich absolut lahm, das scharfe war da schon viel ansprechender und auch nicht übermäßig scharf, wenn man es nicht wie ich schafft es einzuatmen, das ist nämlich wirklich eklig. Die Soße sieht zwar eklig aus, schmeckt aber toll, fruchtig, würzig, gut abgeschmeckt, gehört zu den besten Currywurst Saucen, die ich je gegessen habe. Aber dann kommt die Wurst, frittiert natürlich, bei McDonald´s in der Küche gibts ja keinen Grill und das schmeckt man eben auch, so lecker die Hoeneß Wurst vom Grill vielleicht wäre, frittiert ist auch sie einfach nicht lecker. Die Pelle ist wabbelig und nicht richtig kross und ich mag keine wabbelige Wurst!

Insgesamt habe ich in Imbissbuden auch schon wesentlich schlechtere Currywurst gegessen und wenn man diese grillen würde wäre sie sicherlich ein Traum, so hat sie mich nicht überzeugt und ich würde beim nächsten Mal wohl wieder einen Burger bestellen. Was McDonald´s wohl als nächstes abkupfert? Döner?

Freitag, 1. Februar 2013

McDonald´s - Stars of America - Desserts

Hier ist er nun, der lang erwartete Post über die Desserts, die McDonald´s aktuell im Programm hat, denn für euch habe ich mich einmal quer durch das Sortiment gemampft.

McDonald´s - Stars of America - Desserts
Der erste Dessert Star, wie McDonald´s die Desserts dieser Aktion nennt, den ich euch vorstellen möchte ist das McSundae Hot Apple. Eigentlich kein neues Dessert, sondern nur eine Variation von albekanntem, so erhält man hier doch eine Apfeltasche mit Softeis und Karamellsauce. Man erkennt schon an den altbekannten Zutaten, schlecht kann das nicht sein und vor allem die Karamellsauce finde ich in der Kombination mit der Apfeltasche und dem sofort leicht anschmelzenden Softeis traumhaft. Mich stört immer ein wenig, dass die Apfeltasche leicht fettig schmeckt, aber wer sie sonst mag, der wird dieses Dessert sicher lieben. Preis: 1,99 €

McDonald´s - Stars of America - Desserts, McFlurry Apple Crumble
Wo wir gerade bei den Desserts mit Apfel sind seht ihr hier noch das McSundae Apple Crumble, welches es mit gleichen Zutaten auch noch als McFlurry gibt, aber ich denke da reicht eine Beschreibung für beide aus. Hier erhält man das gewohnte Softeis mit einer Apfelsauce, die kleinere Apfelstückchen hat und eine recht starke Zimtnote. Einen Bekannten erinnerte die Soße irgendwie an Weihnachten. Ich fand sie auch jetzt sehr lecker, vor allem, weil sie auch ein bisschen warm ist. Oben drauf sieht man dann die Gebäckstückchen, die nicht wirklich einen Eigengeschmack haben, aber schön klein sind und super im Mund knurpsen. Was das mit Apple Crumble zu tun hat erschließt sich mir zwar nicht ganz, aber lecker ist es trotzdem und wenn man Apfel und Zimt mag, dann kann hier eigentlich nix schief gehen. Preis: 1,79 €

McDonald´s - Stars of America - Desserts
Neue McFlurry´s gibt es natürlich auch während dieser Aktion und hier starten wir mit dem, welches ich zuerst probiert habe, weil mich der Name schon sehr ansprach und zwar Caramel Brownie. Hinter Caramel Brownie verbirgt sich neben dem normalen Eis für McFlurry, die gewohnte warme, Karamell-Sauce und dann noch etwas größere Schokogebäck-Stückchen. Diese waren zwar meiner Meinung nach etwas zu hart für einen Brownie und gleichen eher einem Keks, aber zumindest sahen sie sehr nach Brwonie aus. Zudem hätten die Stückchen wegen mir auch noch schokoladiger schmecken dürfen, ich fand den Geschmack etwas fad, aber das ist um ehrlich zu sein Meckern auf hohem Niveau, denn eigentlich war dieses Eis ziemlich lecker.

McDonald´s - Stars of America - Desserts
Mein heimlicher Favorit neben dem McSundae Hot Apple ist aber dieses McFlurry hier und zwar in der Sorte Choc Cookie. Enthalten sind hier kleine Cookies, die mich von der Optik an Amarettini erinnern und die gewohnte McDonald´s Schokosauce, auch hier warm natürlich. Ich bin eigentlich gar kein Freund der Schokosauce und darum war dieses Dessert für mich die Überraschung schlechthin, denn zusammen mit den Keksen, die entahlten sind, schmeckte es wirklich toll, eben nach Schokolade und Keks, jetzt nicht unbedingt Schokoladenkeks, aber das ist ja auch alles irgendwie Ansichtssache. Auf jeden Fall ist dieses Eis sehr lecker und empfehlenswert. Beide McFlurry kosten 2,89 €

Die Preise hängen hier teilweise vom Franchisenehmer ab und können von Restaurant zu Restaurant variieren, die hier angegebenen Preise befinden sich allerdings an der oberen Grenze. Insgesamt hat McDonald´s hier vier, meiner Meinung nach, gut zum Thema Stars of America passende Desserts geschaffen, die auch endlich mal etwas anderes sind, als die sonst oft ähnlichen und gleichen Desserts der Fast Food Ketten. Vor allem das McFlurry Choc Cookie und das McSundae Hot Apple sollte man meiner Meinung nach probiert haben und wer es sich figurtechnisch leisten kann, der kann hier auch sehr beruhigt bei allen Desserts zuschlagen.

Freitag, 25. Januar 2013

McDonald´s - Stars of America - Snacks

Nachdem die Hüttengaudi nun vorbei ist gibt es bei McDonald´s die nächste Aktion, die ich nicht weniger ansprechend finde. Herausstechen tun hier vor allem die vielen Desserts, aber um mich da durch alle hindurch zu probieren brauche ich noch ein bisschen Zeit und so lange gibts hier schonmal die Snacks zu sehen, denn zu dieser Aktion gibt es auch mal wieder neue Burger für 1 €, also als Alternative zum Hamburger. Die Frage ist nur, taugen sie auch was?

McDonald´s - Stars of America - Burger 1€
Für 1 € gibt es diesen, dem Hamburger auf den ersten Blick sehr ähnlichen Burger, bei den Stars of America, den Western Beef. Einen Burger mit dem bekannten Brötchen von Hamburger, oder Cheeseburger, gefüllt mit dem auch bekannten Rindfleischpatty, rauchiger BBQ Sauce und Röstzwiebeln.Rauchige BBQ Sauce ist sonst wirklich nicht mein Fall, aber nun habe ich diese durch diesen Burger probiert und muss sagen zu Rind einfach lecker. Fruchtig und rauchig zugleich, dabei aber fast gar nicht scharf, was ich eigentlich erwartet hatte. Auch die Röstzwiebeln sind nicht, wie in der Werbung angekündigt knackig, sondern eher weich, was für mich aber auch viel besser zum Rest des Burgers passt. Insgesamt finde ich diesen Burger wirklich lecker und mal etwas anderes, da kann man für 1 € echt nichts falsch machen.

McDonald´s - Stars of America - Burger 1€
Das zweite 1 € Produkt ist der Western Chicken. Gleiches Brötchen, gleiche Sauce und gleiche Röstzwiebeln, wie beim Western Beef auch, bloß mit paniertem Hähnchenpatty statt mit Rindfleisch. Es handelt sich hierbei um das Patty, wie es das auch beim Chickenburger gibt. Für mich passt dieses nicht ganz so gut zur BBQ Sauce und den Röstzwiebeln, die ganze Kombination ist irgendwie sonderbar. Ich würde diesen Burger eher nicht nochmal kaufen, aber für Menschen die kein Rind mögen ist er sicher eine ganz nette Alternative zum Western Beef.

McDonald´s - Stars of America - Snacks
Das dritte Produkt in der Kategorie Snacks machte mich ja zunächst gar nicht an, die Golden Corn Nuggets. Hierbei handelt es sich um Schmelzkäse und Zuckermais, paniert und frittiert. Klang für mich, vor allem weil ich keinen Mais mag, echt eklig. Musste aber natürlich trotzdem probiert werden. Befremdlich fand ich ja zunächst, dass es hierzu keine Sauce gibt, wie man es sonst von allen möglichen Nuggets bei McDonald´s kennt. Nach dem ersten Bissen wusste ich aber auch warum, denn die Golden Corn Nuggets schaffen es sogar mich als Maisverächter, auch ganz ohne Sauce, zu verzaubern. Sie haben vom Geschmack etwas mexikanisches, leicht süßlich, aber auch pikant gewürzt mit leichter Schärfe, dazu noch die cremige Konsistenz, durch den Schmelzkäse, für mich sind die Golden Corn Nuggets die Überraschung dieser Aktion. Falls man trotzdem gern eine Sauce dazu haben möchte würde ich Barbecue empfehlen, aber wie gesagt, nötig ist diese eigentlich nicht. Kostenpunkt liegt hier bei 2,99 €.

Als letztes Produkt in der Snack Kategorie gibt es dann noch den Caesar Snack Salad. Endlich mal einen neuen Salat im Sortiment, wobei neu etwas übertreiben ist, denn eigentlich handelt es sich wohl eher um eine abgespeckte Form des Crispy Chicken Caesar Salad, warum ich ihn auch nicht erst kaufen und fotografieren musste um zu sagen, dass er wirklich, entgegen dem was man immer über Salat in Fast Food Restaurants hört, lecker ist. Man bekommt gemischten Salat mit Parmesan, paniertem und frittiertem Hähnchenfleisch und einem neuen Caesar Dressing in das auch nochmal Parmesan eingearbeitet ist und das wirklich lecker ist. Hierbei sollte man darauf achten, dass man zu dem Salat auch wirklich das neue Dressing bekommt, zu erkennen an der blauen Beschriftung der Packung, das Standard Dressing ist in gelb/hellgrün beschriftet. Preis: 2,99€.

Insgesamt fangen die Stars of America Wochen bei McDonald´s mit ihren Snacks also schonmal sehr vielversprechend an. Der Caesar Snack Salad ist endlich ein etwas günstigerer Salat mit Fleisch. Es gibt auch im Billigsortiment mal Alternativen zu Hamburger und Co. und dazu auch noch wirklich leckere, vorallem den Western Beef sollte man hier probiert haben. Mein absolutes Highlight sind und bleiben aber die Golden Corn Nuggets, weil ich noch nie etwas vergleichbares dazu gegessen habe. 2,99 € für 5 Nuggets sind zwar nicht ganz billig, aber probiert haben sollte man sie trotzdem unbedingt.

Donnerstag, 3. Januar 2013

McDonald´s Hüttengaudi Frühstück

Passend zu den Burgern und Desserts gibt es während der Hüttengaudi bei McDonald´s sogar auch zum Frühstück Aktionsprodukte, die natürlich probiert werden wollten.

Zum Frühstück gibt es den schon bekannten Nürnburger, also das Brötchen mit Senf, Ketchup, Röstzwiebeln und 3 Würstchen drauf, etwas das ich nicht unbedingt gern frühstücken würde, aber auch andere Leckereien, wie den McToast Hüttengaudi. McToast mag ich ohnehin, egal mit welcher Füllung, sehr gern, weil der Weizenfladen so schön dünn ist und man darum immer hauptsächlich den Inhalt schmeckt, herrlich. Der McToast Hüttengaudi ist gefüllt mit Käse, Bacon und Röstzwiebeln und das ist eine wirklich tolle, sehr herzhafe Kombination, die in meinen Augen auch gut zum Thema Hüttengaudi passt. Alles ist sehr ausgewogen enthalten und kann herausgeschmeckt werden, was mir gut gefällt. Einziges Manko, das Produkt könnte man noch verbessern, wenn man den Bacon in kleinen Stückchen zufügen würde, statt einfach zwei große Streifen Bacon hineinzulegen. Das ist allerdings Meckern auf hohem Niveau.

Das zweite Frühstücksprodukt ist der McMuffin Camembert und Bacon. Warum man hier wieder ein Produkt mit Bacon gewählt hat ist mir etwas schleierhaft, denn so gibt es kein Aktionsprodukt ohne Bacon, aber nun gut, ich mag Bacon und darum soll es mein Problem nicht sein. Auf dem gewohnt leckeren McMuffin liegt ein kleiner Käse, wie man ihn bereits vom Camembert Chicken kennt. Zusätzlich enthalten ist hier der Eisbergsalat, den ich mir für den Burger gewünscht hätte. Entsprechend gut schmeckt das Ganze dann auch und ich muss sagen, das ist ein tolles Frühstücksprodukt und durch den Camembert auch endlich mal etwas, dass man so sonst gar nicht bekommt.

Insgesamt ist also das Frühstück eigentlich das Beste an der Hüttengaudi, denn hier lohnt sich für beide Produkte das Anhalten bei McDonald´s, weil sie wirklich lecker sind und sich von den schon vorhandenen Produkten abgrenzen.

Sonntag, 30. Dezember 2012

McDonald´s Hüttengaudi Burger

Neben neuen Desserts gibt es bei McDonald´s zur Hüttengaudi natürlich auch neue Burger. Soweit wie möglich habe ich die auch für euch schon mal probiert. Ausgelassen habe ich dabei lediglich den Big Tasty Bacon, weil er langweilig ist, mir nicht besonders schmeckt und es ihn in fast jeder Aktion gibt und den Nürnburger, weil ich ein Brötchen mit Senf, Ketchup und drei Würstchen öde finde, aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Nürnburger auf jeden Fall ok und er wird auch gern gekauft, kann also nicht allzu schlecht schmecken.

McDonald´s Hüttengaudi Burger
Vom letzten Jahr Hüttengaudi recycelt gibt es auch dieses Jahr wieder den Big Rösti. Ein Brötchen mit Speck und Käse oben drauf, gefüllt mit einer Scheibe Fleisch, einem Rösti, Bacon, einer Scheibe Käse und Käsesauce. Der Big Rösti schmeckt, genau wie in den letzten Jahren, lecker nach einer Mischung aus Bacon und Käse. Was ich etwas schade finde ist nur, dass das Rösti, was hier ja Namensgeber ist, auf Grund dessen etwas untergeht, denn bei einem Kartoffelrösti fehlt da einfach der Eigengeschmack. Ansonsten ist der Burger aber wirklich lecker und empfehlenswert. Herr Schatz mag ihn nicht so gern, ihn stört bei McDonald´s immer der Bacon, den mag er dort nicht.


McDonald´s Hüttengaudi Burger
Der zweite Burger, den es, soweit ich weiß, auch schonmal gab, ist der Chicken Camembert. Hier erhält man das normale Weizenbrötchen gefüllt mit Cranberry Sauce, Salatmischung, einem kleinen Camembert und einem Hähnchen Patty. Die Kombination finde ich eigentlich super lecker, was ich hier nur etwas unglücklich finde ist die Salatmischung, das ist nämlich nichts anderes als der Gartensalat und die Möhrenspalten auf meinem Burger fand ich in der Kombination echt unpassend, einfach nur ein paar Salatblätter hätten sicher besser geschmeckt. Ich glaub nächstes Mal bestell ich ihn einfach ohne Salat, dann ist er perfekt. Viel Käse, das leckere Patty, wie auf dem McChicken, und dann noch die Kombination mit der süßen Sauce, so mag ich das.

McDonald´s Hüttengaudi Burger
Der dritte und einzige neue Burger im Bunde ist dann der Alpen Royal. Ein Burger basierend auf dem Royal TS. Hier bekommt man wieder das Weizenbrötchen, Käsesauce, Gurken-Zwiebeln-Relish, Röstzwiebeln, Eisbergsalat, zwei Tomatenscheiben, eine Scheibe Käse und das Rindfleisch. Insgesamt ist dieser Burger dann ganz nett, aber mehr auch nicht. Ich hatte ihn mir extra nicht bestellt, weil ich ja keine Gurken mag, habe dann aber bei Herrn Schatz probieren dürfen und muss sagen, dass man zumindest das Gurken-Zweibeln-Relish eigentlich gar nicht schmecken konnte. Die Käsesauce konnte ich hier kaum von der normalen TS-Sauce unterscheiden und auch der Rest war eher unspektakulär. Kann man also beruhigt essen, muss man aber nicht und ich würde beim nächten Mal wohl eher wieder zu meinem geliebten Royal TS greifen.

McDonald´s Hüttengaudi Burger
Neben den Burgern will ich dann an dieser Stelle auch noch kurz die Beilage vorstellen, die es im Moment gibt, das Rösti, das ich eigentlich ziemlich teuer finde für ein lumpiges Rösti mit Apfelsauce. Das Rösti ist ganz lecker, so sagte Herr Schatz, der es probieren wollte, aber eben auch nichts besonderes, das könnten wir zu Hause genauso und im dazu gehörigen Apfeldip ist Zimt, was Herrn Schatz fast zum Erbrechen brachte, den mag er nämlich gar nicht. Ich fand den Dip aber eigentlich ganz lecker, ist halt gesüßtes Apfelmus mit einer leichten Zimtnote. Fazit: Rösti machen wir genauso gut und billiger auch zu Hause und verzichten darum in Zukunft auf die von McDonald´s.

Insgesamt gibt es bei der Hüttengaudi also nicht viel neues, der Big Rösti ist bekannt lecker und auch den Alpen Royal und den Camembert Chicken kann man essen, wobei der Alpen Royal eher langweilig ist und mich beim Camembert Chicken der Salat stört. So wird das mit dem aus den Socken hauen bei dieser Hüttengaudi aber nichts mehr, McDonald´s.

Samstag, 29. Dezember 2012

McDonald´s Hüttengaudi Desserts

Bei McDonald´s ist derzeit eine meiner Lieblingszeiten im Jahr und zwar Hüttengaudi. Es gibt wieder leckere Produkte, zum Teil schon bekannt aus den letzten Jahren, aber vor allem bei den Desserts gibt es gleich ein komplett neues Sortiment, weswegen ich euch diese zuerst vorstellen möchte.

McDonalds Hüttengaudi Dessert
Da ist es, das Produkt der Hüttengaudi, das mich sofort ansprach, als ich das erste Mal von ihm las, das McFlurry à la Kaiserschmarrn. McFlurry ist ja eigentlich immer toll, entsprechend hoch waren meine Erwartungen und dann auch noch Kaiserschmarrn, da denke ich an heiße Kirschen, warmen, fluffigen Teig mit Rosinen, sowas eben. Warme Soße ist bei McDonald´s ja möglich, die gibts ja auch zum McSundae, ich war also guter Dinge. Die Gebäckstreusel sahen dann schon anders aus, als ich mir das bei schönem, weichem Kaiserschmarrn vorstelle, aber es sollte eine Chance bekommen und was soll ich sagen, es enttäuschte auf ganzer Linie. Das Einzige was gewohnt lecker war, war das Softeis, das wars dann aber auch. Die Soße schmeckt nach Pflaume und Zimt. Was hat denn bitte Pflaume mit Kaiserschmarrn zu tun? Für mich nichts. Die Keksbrocken sind total hart und darum kaum essbar, gesteigert wird das nur noch von den enthaltenen Trockenpflaumen-Stückchen, die sind so hart, dass ich ernsthaft Angst um meine Zähne hatte. Nur gut, dass ich keine Plomben habe. Nochmal essen? Auf keinen Fall, ich habe genug und wollte schon den ersten Becher nicht aufessen. Ich bin mehr als enttäuscht, so dass es einige Zeit dauerte, bis ich mich an die anderen Desserts wagte.

McDonalds Hüttengaudi Dessert
Als nächstes bestellte ich mir dann die Blaubeere-Vanilla-Tasche. Zu dieser gibt es Schuhbeck´s Hüttenzauber Würzmischung. Eine Art Zimt und Zucker, mit ein paar anderen Gewürzen, dominieren tuen aber Zimt und Zucker. Man sollte darauf achten, dass man diese auch bekommt, die meisten Kassenkräfte vergessen sie nur zu gern, obwohl sie zu dieser Tasche gehört. Die Gewürzmischung ist nämlich recht lecker. Geschlagen wird sie nur noch von der Tasche, die fast aussieht wie auf den Werbeplakaten, es gibt wirklich zwei getrennte Kammern für die Blaubeerfüllung und die Cremefüllung und ich kann beides eindeutig herausschmecken, lecker. Aussen bekommt man die typische Tasche von McDonald´s, wie man sie auch von der Apfeltasche kennt. Bloß schmeckt diese Variante um Welten besser und wenn es nach mir ginge würde es sie immer geben.

McDonalds Hüttengaudi Dessert
Das letzte Produkt bei den Desserts ist das McSundae Vanillegipferl. Ich musste bei dem Namen gleich an Vanillekipferl denken, damit haben die kleinen Keksbröckchen aber leider wenig gemein, sie schmecken zwar nach Vanille, sind aber nicht mürb, sondern eher knackig, erinnern mich fast an Zwieback, sind aber nicht so hart wie die vom McFlurry oben. Sie schmecken insgesamt ganz gut, hauen mich jetzt aber nicht weg. Auch die Soße ist ganz ok, ist halt eine Vanillesauce. An einigen Stellen hatte ich das Gefühl sie schmeckt leicht muffig, aber das ist bei den fertigen Vanille-Sachen ja oft der Fall. Insgesamt ist dieses Eis also ganz nett, aber nicht der absolute Bringer, ich hatte mir vom Namen her mehr versprochen.

Insgesamt kann ich die Blaubeere-Vanilla-Tasche nur weiter empfehlen, die sollte man wirklich probiert haben. Wer gern Vanille isst, der kann auch beim McSundae Vanillegipferl beruhigt zuschlagen, denn es ist ganz nett, nur vom McFlurry à la Kaiserschmarrn würde ich lieber die Finger lassen.

Donnerstag, 6. September 2012

McFlurry Snickers & Twix

Leckeres Eis mit Keks-, oder Erdnussstückchen
Es gibt neue McFlurrys, endlich, darauf habe ich jetzt auch lange genug gewartet, denn in der Zwischenzeit gab es ja nur wieder die langweiligen Magnum McFlurrys. Neu sind nun bei Mc Donald´s die Sorten Snickers, Mars und Twix.

Mars besteht dabei nur aus Schokostückchen und Schoko-Karamell-Sauce, die bei den anderen beiden Sorten auch dabei sind, also konnten wir getrost auf die Verkostung dieses McFlurrys verzichten und entschieden uns somit für Snickers (links) und Twix (rechts).

McFlurry Snickers, das ist wie eben schon angesprochen das typische McFlurry Eis mit Schoko-Karamell-Sauce, kleinen mit Karamell gefüllten Schokobrocken und gerösteten Erdnüssen. Die Kombination aus dem Ganzen ist wirklich lecker und erinnert an den Schokoriegel, dem es nachempfunden ist. Besonders in der Sauce könnte ich mich wälzen. Die Erdnüsse sind lecker und geben dem Ganzen einen leicht salzigen Beigeschmack, der mir gut gefällt, auch wenn ich es besser finden würde, wenn die Erdnüsse irgendwie in Karamell eingelegt wären und mehr kleben würden, anstatt nur geröstet zu sein. Zudem finde ich immer, dass etwas wenig Erdnüsse auf einen Becher McFlurry kommen, aber das ist ja Ansichtssache.

Das McFlurry Twix esse ich ganz persönlich noch viel lieber, als das mit Snickers, denn dieses hat zur Schoko-Karamell-Sauce und den Schoko-Karamell-Bröckchen noch Keksstückchen, die ganz lecker süß und knusprig sind. Sie schmecken wirklich wie der Keks beim Twix, schön mürb, bloß eben im Miniformat und sind wirklich sehr zahlreich im Becher vorhanden. Soo lecker. Das Einzige was ich auch hier zu motzen habe, ich finde die Bröckchen aus Schokolade, die mit Karamell gefüllt sind, ein bisschen hart, wie auch bei den anderen Sorten, wenn hier das Karamell etwas weicher wäre würde ich es noch besser finden, aber das ist wahrlich meckern auf hohem Niveau und ich kann diese beiden McFlurry Sorten jedem, der die Schokoriegel mag, nur empfehlen.

Samstag, 7. Juli 2012

Mc Donalds Bubble Tea

Bubble Tea ist das Trendgetränk 2012 und in aller Munde. Ich habe ihn vor einigen Wochen schon bei BoboQ probiert, empfand das Ganze aber als süße Plörre, die mir nicht mal einen Blogbeitrag wert war.

Seit einiger Zeit führt jetzt jedoch auch Mc Donalds Bubble Tea und ich wollte dem Getränk noch eine Chance geben, denn irgendwas muss es ja haben, wieso sonst sollten alle anderen das Ganze so toll finden. Also besuchte ich beim nächsten Mc Donalds Besuch das Mc Cafe und bestellte mir meinen Bubble Tea. Bei Mc Donalds wählt man sich zuerst eine Teebasis, hier gibt es 6 verschiedene Varianten. Grünen, weißen und schwarzen Tee und alles jeweils nochmal mit Milch. Als nächstes wählt man den Flavour, sprich Sirup aus, hier dürfte für jeden etwas dabei sein, von Vanille und Karamell, bis hin zu fruchtigen Sorten gibt es hier sieben verschiedene Flavours. Als letztes wird dann noch das Topping ausgewählt, also die Stückchen, oder Kugeln, die unten im Bubble Tea herumschwimmen und hier gibt es die zerplatzenden Bobas, aber auch Jellys, die eher eine feste Konsistenz haben. Einzig das klassische Tapioka fehlt im Sortiment. Insgesamt kann man auch diesen Zutaten 250 verschiedene Kombinationen erstellen.

Ich habe mir für meinen Bubble Tea grünen Tee, mit Granatapfel Flavour und Coffee Jelly Topping ausgesucht, weil ich Coffee Jelly bereits aus diversen Getränken in Japan kannte und sehr gern mag und grüner Tee ist ohnehin immer gut. Beim Testen war ich nach meinem BoboQ Erlebnis auf das Schlimmste gefasst und rechnete auch hier wieder mit einem Getränk, dass mit Tee nichts zu tun hat und einfach nur süß ist, aber weit gefehlt, hier hebt Mc Donalds sich doch ein bisschen von anderen Anbietern ab, ich kann den grünen Tee ganz klar heraus schmecken und auch das Kaffee Jelly ist nicht besonders süß. Insgesamt ist das Getränk durch den Granatapfelsirup natürlich trotzdem süß und man sollte sich von diesem Geschmack, der doch durch Tee bestimmt ist nicht täuschen lassen, Kalorien und Zucker enthält auch dieser Bubble Tea zu Hauf.

Etwas ärgerlich fand ich, dass in meinem Becher soviel Schaum war und er nicht wirklich bis obenhin mit Bubble Tea gefüllt war, denn das erwarte ich eigentlich schon, wenn ich für eine bestimmte Menge an Getränk bezahle, so will ich diese auch erhalten.

Was ich jedoch bis jetzt nicht verstehe, nicht unbedingt bei Mc Donalds, aber bei BoboQ waren so viele Kinder, teilweise sogar mit ihren Eltern, die dort 1-2 Bubble Tea tranken und ich habe mich wirklich gefragt, wie man das als Eltern erlauben kann, dieses Zuckerwasser ist doch nicht gut für Kinder und das schmeckt man auch beim ersten Schluck. Mal ein Bubble Tea, klar, kein Problem, aber gleich mehrere auf einmal, oder für Kinder im Kinderwagen, nein, das muss meiner Meinung nach wirklich nicht sein. Der Name klingt zwar durch das Tee ganz gut, aber gesund ist dieses Getränk sicher nicht und hat auch nichts mehr mit dem handelsüblichen Tee gemeinsam.

Wenn schon Bubble Tea, dann würde ich trotz der enttäuschenden Füllhöhe auf jeden Fall wieder den von Mc Donalds kaufen, man hat hier zwar nicht soviel Auswahl, wie im spezialisierten Bubble Tea Shop, aber dafür schmeckt dieser Bubble Tea wenigstens etwas nach Tee. Allerdings kann ich auch, ohne das Gefühl etwas zu verpassen, ab jetzt ganz getrost auf Bubble Tea verzichten.

Samstag, 23. Juni 2012

Chicken Teamburger & Chicken Sticks

Als wir letzte Woche mal wieder bei McDonalds waren musste ich mich natürlich auch mal wieder an den neuen Burgern probieren und da man auf dem normalen Teamburger Bild schon dicke Gurkenscheiben sieht und ich Gurken hasse, habe ich mir zum Ausprobieren den Chicken Teamburger bestellt.

Als ich dann die Packung aufmachte kam die erste Enttäuschung das Personal war wohl nicht besonders fähig, alles lag um den Burger verteilt, der ganze Salat war rausgefallen, das Fleisch war mit dem Käse so auf dem unteren Brötchen fixiert, dass es halb raushing und alle was voller Sauce. Da kann das Fußballbrötchen noch so toll aussehen und glänzen, ich bin genervt, denn bis ich meinen Burger einigermaßen so zusammengebaut hatte, dass ich ihn essen konnte hatte ich die ganzen Hände vollgesaut und das Stück Hähnchenfleisch war auch noch kleiner als das Brötchen. Der Start von mir und dem Chicken Teamburger war also schonmal nicht gut.

Dann kam der erste Biss, bei dem ich natürlich volle Dröhnung Brötchen erhielt, das Fleisch war ja zu klein und was soll ich sagen das Brötchen hatte von der Konsistenz etwas vom Milchbrötchen und kam mir auch leicht süßlich vor, zudem war es sogar für McDonalds pappig und wurde im Mund immer mehr.

Der Salat ist gemischt mit einigen Blättern Rucola, da wusste ich nicht so ganz was das soll, hätte man sich nicht für eins von beidem entscheiden können, oder ist Rucola mittlerweile zu teuer? Die zwei Scheiben Käse unter dem Fleisch und die zwei Tomaten oben waren dann wie in der Werbung, bloß von zwei verschiedenen Saucen, einer Tomatensauce und einer Tomaten-Zwiebel-Sauce konnte ich nicht schmecken, für mich schmeckte das alles gleich. Eher wie eine Salsa Sauce und mir war auch viel zuviel Sauce auf dem Burger, denn dauernd kleckerte irgendwo etwas raus, oder lief mir die Hand runter, das finde ich gerade unterwegs nicht so furchtbar praktisch. Das Hähnchenpattie ist übrigens genau wie das vom McChicken.

Insgesamt war das Brötchen also pappig, der Burger schlecht zusammengebaut und insgesamt auch langweilig. Unnötig zu sagen, dass ich ihn nicht nochmal kaufen werde, oder?


Als zweites haben wir dann noch die Chicken Sticks mitgenommen, die in einer Dreierpackung mit Mango-Chili Sauce verkauft werden. Die Chicken Sticks haben leider kein Filet innen, wie man es vor ein paar Monaten schonmal hatte, sondern sind einfach in längliche Form gepresste Chicken McNuggets, zumindest scheint das Fleisch in etwa das Gleiche zu sein. Die Panade ist anders, als bei den Chicken McNuggets und schmeckt mir persönlich auch besser und ist eher wie bei den Filets, die es vor einiger Zeit gab, gut gewürzt und schön knusprig. Der Mango-Chili Dip erinnert mich dann ein wenig an die süß-sauer Sauce und schmeckt mir ziemlich gut, er passt toll zum Hähnchen, ist aber auch irgendwie nichts besonderes, schmeckt eben nach Mango und ist scharf, so wie es sein soll.

Die Chicken Sticks könnte ich mir auf Grund ihrer leckeren Panade und des gut gelungenen Dips auch in Zukunft nochmal als Alternative zu den Chicken McNuggets, zu kaufen vorstellen.

Montag, 23. April 2012

Chicken Gourmet

In letzter Zeit ist bei McDonalds wieder das große Monopoly Gewinnspiel und da ich, wie der eine, oder andere hier wohl schon weiß, ein großer Fan von Gewinnspielen bin müssen wir während dieser Zeit auch ein paar Mal zu McDonalds und so habe ich mich vor Kurzem auch dazu durchgerungen den Chicken Gourmet zu probieren.

Wie ihr seht sieht dieser nach dem Öffnen der Schachtel gar nicht mehr so toll aus, wie auf den Produktfotos im Restaurant, im Gegenteil, Brötchen und Fleisch scheinen nicht richtig zusammen zu passen, es liegt eine einzelne Scheibe Tomate und ein einzelnes Salatblatt auf dem Burger. Die Kräuterstückchen, die ich auf dem Produktfoto von McDonalds in der Sauce sehen kann finde ich auf meinem Burger dann auch nicht wieder.  Der Test fängt also schonmal gut an.

Das Brötchen sieht zwar aus wie auf dem Bild ist vom Geschmack allerdings eher pappig und zäh, die eine Tomatenscheibe hätte man sich meiner Meinung nach auch sparen können, einzig der Batavia Salat ist gewohnt lecker, könnte aber reichlicher vorhanden sein. Ihr seht besonders viel gutes kann ich diesem Burger nicht abgewinnen und als abschließende Bewertung kann ich auch nur soviel sagen: Langeweile pur.

Der Chicken Gourmet erinnert stark an den McChicken, die Sauce gibt ihm keine besonderen Geschmack, das Hähnchenfleisch schmeckt wie immer und das Brötchen raubt dem ganzen durch Größe und Konsistenz sogar noch Geschmack, dieser Burger war für mich ein absoluter Griff ins Klo, da ist jeder Cheeseburger für 1 € eine Geschmacksexplosion im Gegensatz zum Chicken Gourmet.

Donnerstag, 29. März 2012

McFlurry Cornetto und Kirsch Milchshake

Heute ist mal wieder ein historischer Tag, denn dieser Blog wird um eine weitere Vorstellungskategorie erweitert, nämlich Fast Food. Da ich ohnehin viel zu viel Fast Food esse und auch bei McD, BK und den vielen anderen Ketten immer das Neuste ausprobieren muss, möchte ich euch jetzt auch in diesem Bereich an meinen Erfahrungen teilhaben lassen, denn gerade bei Fast Food sehen die Bilder doch zu oft wesentlich besser aus als die Burger und nicht alles schmeckt so, wie man es sich vorgestellt hatte.
Den Anfang macht heute der Lieblings-Fast Food Laden von Herrn Schatz, McDonalds mit zwei von drei neuen McFlurry Sorten, Cornetto Chocolate ist das Einzige was wir bisher ausgelassen haben.

Herr Schatz hatte sich für das links zu sehende McFlurry Cornetto Red Berry entschieden mit einem Cornetto Waffelmix mit Haselnüssen und Cornetto Waldfrucht Sauce. Wie man sieht wird hier, wie immer beim McFlurry, weder an der Sauce, noch am Waffelmix gespart, dazu gibt es das ganz normale McDonalds Eis und entstehen tut eine lecker fruchtige Beerenkomposition, mit kleinen Beerenstückchen in der Sauce, wenn ich mich nicht irre, vielleicht habe ich mir die aber auch nur eingebildet, weil es so lecker fruchtig war.
Herr Schatz war auf jeden Fall begeistert von seiner Wahl und auch ich fand dieses Eis ganz lecker.


Für mich gab es das rechts zu sehende McFlurry Cornetto Royal Amarena mit dem von oben bekannten Cornetto Waffelmix mit Haselnüssen, der sehr lecker ist und stark an eine Eiswaffel erinnert, für mich in genau der richtigen Dosierung, denn Eis im Hörnchen mag ich nicht so gern, aber die kleinen Hörnchen Stücke in diesem Eis sind toll und vor allem schön knusprig. Verfeinert wird diese Sorte Eis mit Cornetto Kirschsauce und es schmeckt sehr lecker nach Amarena Kirschen und das sage ich, obwohl ich bei Kirsche wirklich mäkelig bin.
Für mich ist es, ohne Chocolate probiert zu haben das eindeutige Highlight der Cornetto Kollektion von McFlurry.


Ebenfalls neu im Programm ist der Michshake in der Geschmacksrichtung Kirsche, Herr Schatz steht voll auf Kirsche, mein Ding ist das nicht, also war er es auch, der diesen unbedingt noch mitnehmen musste. Ich habe dann kurz probiert und muss sagen, ich bin begeistert, der Kirsch Geschmack ist zwar recht künstlich, geht aber in Richtung Amarena Kirsche und das wiederrum mag ich ja sehr gern. Ich vermute hier wird einfach die gleiche Sauce verwendet, wie beim McFlurry Cornetto Royal Amarena. Mir soll es recht sein, denn so gibt es auch noch einen neuen Milchshake den ich euch empfehlen kann.



Fazit: Die neuen McFlurry Cornetto sind auf Grund der Waffelmischung schön crunchy, trotzdem sind sie in meinen Augen ganz lecker, aber keine weltbewegende Neuheit, eher etwas langweilig würde ich sogar sagen. Der neue Milchshake ist eine gute Erweiterung des bisherigen Programms und etwas auf das Milchshake Fans getrost einmal umsteigen können.