Im Moment in den Regalen der Läden ist die erste Edition mit Magnetlacken von Essie, die sich Repstyle nennt. Andere Firmen sind Essie da schon um einiges vorraus, aber genau wie Essie, so hatte auch mich dieser Trend bisher kalt gelassen. Als ich dann aber den SSSSSexy Lack, in diesem schönen, dunklen Rot im Regal sah war es um mich geschehen und ich wollte ihn haben, dass dann auch noch der Magnet zum Stylen vom Reptilienmuster dabei war überzeugte mich endgültig. Gekauft. Gut, dass ich in Trier war und Herr Schatz so nicht sah, was ich für das Schätzchen bezahlt habe, denn leider hat Essie bei den Magnetlacken die Preise etwas höher angesetzt, als bei den normalen Lacken.
Zuhause musste dann natürlich gleich ausprobiert werden, wie der Lack so ist. Der Auftrag war super einfach, eine Schicht war mir jedoch nicht deckend genug, da mussten zwei Schichten her, aber gut, das ist ja bei den meisten Lacken so. Die erste Schicht nutze ich also um die Sache mit dem Magneten zu testen. Beim ersten Nagel war ich viel zu langsam, bis ich mit dem Magneten auch nur in der Nähe des Lackes war, war dieser wohl schon zu trocken, denn es tat sich gar nichts. Also Versuch Nummer zwei, dieses Mal schneller, den Magneten aber bloß nicht zu nah an den Lack, soll ja keine Dellen geben, es tat sich wenig. Also beim dritten Versuch noch näher dran und siehe da ein Muster bildet sich und ditsch, auch eine Delle. So langsam schwarnte mir, das war kein sinnvoller Kauf.
Trotz dem Üben, das seht ihr ja auch auf dem Bild, bekomme ich das Muster immer noch nicht super hin, es ist eine elendige Friemelarbeit mit dem Magneten, die durch das Zittern in meinen Händen nicht unbedingt begünstigt wird. Durch meine Ungeduld übrigens auch nicht. Auch wenn ich Farbe und Muster nach wie vor wunderschön finde, für mich ist das Ganze nichts und das wird auch mein erster und einziger Magnetlack bleiben. Vielleicht probier ichs zu einem tollen Anlass nochmal, einfach weil ich die Farbe so liebe, aber das wars dann auch mit mir und Essie SSSSSexy, denn Zicken sind einfach nicht sexy, so.
Posts mit dem Label Geschminkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschminkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 2. April 2013
Dienstag, 26. März 2013
Manhattan Eyemazing Effect Eyeshadow
Dieses neue Lidschatten Quattro von Manhatten, in der Farbe Smokey Smile 109A, also passend für Smokey Eyes, wurde mir netterweise von dm zum Testen zur Verfügung gestellt. Über die Zusendung habe ich mich sehr gefreut, war es doch etwas für meine Rubrik Geschminkt, die bisher noch relativ leer ist, aber auch mein erster Lidschatten-Test, davor hatte ich wirklich Bammel, denn so toll wie bei all den Beauty-Bloggern sieht das bei mir nicht aus, ich bin eben nur ein ganz normaler Mensch. Zu meinem Unglück hatte ich auch noch nie Smokey Eyes geschminkt, das konnte also heiter werden.
Zuerst wollte ich mir aber die Farben mal etwas genauer ansehen
und hatte dabei dann auch das erste Problem mit dem Öffnungsmechanismus, ich war etwas zu schwungvoll beim Aufklappen des Deckels und zack hatte ich schon den Finger in der Farbe, Mist. Dafür konnte ich so gleich feststellen, dass die Farbe gut deckend ist, eine schöne, weiche Konsistenz hat und gut hält. Man muss eben nur die Vorteile an solchen Missgeschicken sehen.
Ausprobiert werden musste das mit den Smokey Eyes dann natürlich auch und ich entschied mich für den Härtetest, also das Auftragen mit dem beiliegenden Applikator, hat ja nicht jeder einen anderen Pinsel zu Hause. Zunächst fand ich mal die Farbanordnung etwas sonderbar, denn für Smokey Eyes braucht man bekanntlich recht viel schwarz und warum diese Farbe dann in einem der kleineren Pfännchen ist erschloss sich mir nicht. Die Farbe ließ sich gut aufnehmen, bröckelte kaum, hielt gut am Applikator und war dann auch ratzfatz am Auge verteilt. Auch das Verblenden funktionierte super, in der Anwendung habe ich wirklich nichts zu meckern. Um euch vor Augen zu führen was man damit so zaubern kann hab ich euch nochmal Fotos von meinem Make-Up gemacht, wir erinnern uns ich bin Normalo, kein Profi und so sieht das eben auch aus. Benutzt habe ich, damit man auch nur sieht was der Manhattan Eyemazing Effect Eyeshadow kann, ausser diesem nur Mascara (Maxfactor 2000 Calorie). Positiv kann ich aus meinem Test auch berichten, dass sich der Eyeshadow nicht in der Lidfalte absetzt, hervorragen.
Mir gefällt das Produkt insgesamt sehr gut und ich kann es darum nur weiter empfehlen.

und hatte dabei dann auch das erste Problem mit dem Öffnungsmechanismus, ich war etwas zu schwungvoll beim Aufklappen des Deckels und zack hatte ich schon den Finger in der Farbe, Mist. Dafür konnte ich so gleich feststellen, dass die Farbe gut deckend ist, eine schöne, weiche Konsistenz hat und gut hält. Man muss eben nur die Vorteile an solchen Missgeschicken sehen.
Ausprobiert werden musste das mit den Smokey Eyes dann natürlich auch und ich entschied mich für den Härtetest, also das Auftragen mit dem beiliegenden Applikator, hat ja nicht jeder einen anderen Pinsel zu Hause. Zunächst fand ich mal die Farbanordnung etwas sonderbar, denn für Smokey Eyes braucht man bekanntlich recht viel schwarz und warum diese Farbe dann in einem der kleineren Pfännchen ist erschloss sich mir nicht. Die Farbe ließ sich gut aufnehmen, bröckelte kaum, hielt gut am Applikator und war dann auch ratzfatz am Auge verteilt. Auch das Verblenden funktionierte super, in der Anwendung habe ich wirklich nichts zu meckern. Um euch vor Augen zu führen was man damit so zaubern kann hab ich euch nochmal Fotos von meinem Make-Up gemacht, wir erinnern uns ich bin Normalo, kein Profi und so sieht das eben auch aus. Benutzt habe ich, damit man auch nur sieht was der Manhattan Eyemazing Effect Eyeshadow kann, ausser diesem nur Mascara (Maxfactor 2000 Calorie). Positiv kann ich aus meinem Test auch berichten, dass sich der Eyeshadow nicht in der Lidfalte absetzt, hervorragen.
Mir gefällt das Produkt insgesamt sehr gut und ich kann es darum nur weiter empfehlen.
Donnerstag, 28. Februar 2013
p2 Sand Style Lacke
Sand Style Lacke sind auf Grund ihres Finishes etwas, das gerade der neue Trend auf dem Nagellack Markt ist. Ich fand die Idee, dass Lacke so aussehen sollten, wie sie es bei mir ohnehin meist tun, weil ich vor Ende der Trocknungszeit in die Hosentasche, oder so gefasst habe, eigentlich eine gute Idee und das Finish so leicht matt und bröckelig gefiel mir sofort auf den ersten Bildern, die ich sah. Die ersten Marken waren aber, wie so oft bei Neuerungen, die Hochpreisigen und soviel Geld wollte ich dann zum Ausprobieren doch nicht ausgeben. Als ich dann aber von den p2 Sand Style Lacken für nur 1,95 € hörte war meine Begierde geweckt und ich musste zum dm und hatte Glück, denn ich konnte letzte Woche dort schon die gesamte Kollektion anhimmeln. Mit durften dann 3 der Lacke, die ihr links seht. Der silberne 060 strict, der rote 030 seductive und der blaue 050 confidential.
Strict ist dabei der auffälligste der drei Lacke, denn nicht nur die Grundfarbe in silber fällt auf, er enthält neben feinem silbernen Glitzer auch noch etwas größere Runde Glitzerelemente, die die Finger super strahlen lassen. Mir persönlich ist das für den Alltag allerdings schon fast etwas too much, auch wenn der Lack eine der schönsten Oberflächen hat, denn die ist bei diesem Lack optisch noch etwas rauer, als bei den anderen beiden, anfühlen tuen sie sich jedoch alle gleich.
Seductive gefällt mir aufgetragen leider nicht so gut wie im Laden. Die Grundfarbe finde ich zwar spitze, aber dass der Glitter zwischen gold und grün changiert ist einfach gar nicht meins, das hatte ich mir von der Flasche her anders vorgestellt.
Mein Favorit der 3 sand style Lacke ist aber mit Abstand der 050 confidential, denn dieser Lack hat mit blau eine recht unaufdringliche Grundfarbe, dafür aber Glitterpartikel, die in allen Farben changieren, je nach Lichteinfall, und ich könnte mir, wann immer ich diesen Lack trage, permanent auf die Finger glotzen nur um zu gucken welche Farben ich jetzt sehe.
Hier seht ihr die 3 Lacke nochmal in künstlichem Licht:
Die drei Lacke sollen in 2 Schichten aufgetragen werden, empfiehlt die Packung, diese brauche ich auch, ausser bei dem Roten, da hätte vielleicht sogar eine Schicht gereicht, auf dem Bild seht ihr allerdings von allen 2 Schichten. Der Lack trocknet schnell. Einen Topcoat sollte man nicht verwenden, da dieser die Sandoptik zerstören würde und ohne halten die Lacke bei mir etwa 2 Tage, bevor sie leichte Tipwear zeigen.
Insgesamt finde ich diese Nagellacke vom Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass nicht alle Lacke mit Glitzer versehen wären und sie für mich auch noch etwas matter und sandiger hätten sein können, das habe ich von anderen Marken schon etwas schöner gesehen, so sind sie doch für den Preis unschlagbar und ich freue mich, dass p2 so schnell auf den neuen Trend mit aufgesprungen ist.
Strict ist dabei der auffälligste der drei Lacke, denn nicht nur die Grundfarbe in silber fällt auf, er enthält neben feinem silbernen Glitzer auch noch etwas größere Runde Glitzerelemente, die die Finger super strahlen lassen. Mir persönlich ist das für den Alltag allerdings schon fast etwas too much, auch wenn der Lack eine der schönsten Oberflächen hat, denn die ist bei diesem Lack optisch noch etwas rauer, als bei den anderen beiden, anfühlen tuen sie sich jedoch alle gleich.
Seductive gefällt mir aufgetragen leider nicht so gut wie im Laden. Die Grundfarbe finde ich zwar spitze, aber dass der Glitter zwischen gold und grün changiert ist einfach gar nicht meins, das hatte ich mir von der Flasche her anders vorgestellt.
Mein Favorit der 3 sand style Lacke ist aber mit Abstand der 050 confidential, denn dieser Lack hat mit blau eine recht unaufdringliche Grundfarbe, dafür aber Glitterpartikel, die in allen Farben changieren, je nach Lichteinfall, und ich könnte mir, wann immer ich diesen Lack trage, permanent auf die Finger glotzen nur um zu gucken welche Farben ich jetzt sehe.
Hier seht ihr die 3 Lacke nochmal in künstlichem Licht:
Die drei Lacke sollen in 2 Schichten aufgetragen werden, empfiehlt die Packung, diese brauche ich auch, ausser bei dem Roten, da hätte vielleicht sogar eine Schicht gereicht, auf dem Bild seht ihr allerdings von allen 2 Schichten. Der Lack trocknet schnell. Einen Topcoat sollte man nicht verwenden, da dieser die Sandoptik zerstören würde und ohne halten die Lacke bei mir etwa 2 Tage, bevor sie leichte Tipwear zeigen.
Insgesamt finde ich diese Nagellacke vom Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass nicht alle Lacke mit Glitzer versehen wären und sie für mich auch noch etwas matter und sandiger hätten sein können, das habe ich von anderen Marken schon etwas schöner gesehen, so sind sie doch für den Preis unschlagbar und ich freue mich, dass p2 so schnell auf den neuen Trend mit aufgesprungen ist.
Freitag, 31. August 2012
Neuheiten im p2 Sortiment
In den letzten Tagen gab es noch einige weitere Newsletter, die die neuen Produkte im p2 Sortiment vorstellten und natürlich möchte ich euch meine Highlights, bzw. die Produkte, die ich mir ansehen werde, aus dem zukünftigen Standardsortiment hier kurz zeigen. Dies wird ein relativ nagellastiger Post, aber diese Produkte interesieren mich im Moment einfach am meisten, wer braucht schon den zehnten lilanen Lidschatten. Auch diese Neuheiten werden mit der neuen Theke, im September, in die dm Märkte einziehen.
Eins der wenigen Augenprodukte, das mich wirklich ansprach, ist dieser unscheinbare Stift mit dem Namen: Open up your eyes! illuminator. Ich finde ihn so interessant, weil ich mir nicht erklären kann, wie er funktionieren soll. Er verspricht durch verwischte Striche im inneren und äußeren Augenwinkel müde Augen wieder munter zu machen. Der Stift ist dabei nicht vegan und kostet 2,25 €.
Der perfect face! pore minimizer soll, wie der Name schon sagt, die Poren minimieren, vor allem in der T-Zone. Dies soll bereits ab der ersten Anwendung sichtbar passieren und wenn das wirklich klappt, werde ich dieses Produkt kaufen, denn an ein paar Stellen habe ich schon recht große Poren und würde mir ein ebenmäßigeres Hautbild wünschen. Dieses Produkt ist vegan und kostet 3,95 €.
Das erste Nagelprodukt, das ich euch zeigen möchte ist auch gleich das, auf das ich besonders heiß bin, der glamorous finish holo top coat, also ein Überlack, der auf jeden Nagellack das im Moment so angesagte, funkelnd und glitzerende, Holo-Finish bringen soll. Wenn das wirklich funktioniert und der Lack in echt nur halbwegs so aussieht wie auf den Promobildern, dann bin ich begeistert und werde mir ihn auf jeden Fall holen, kostet er doch gerade mal 1,75 €, was auf jeden Fall billiger ist als sich alle Farben die man gern trägt noch einmal neu als Holo-Lack zu besorgen. Dieser Lack ist vegan.
Auch dieser glamorous finish silver matte top coat wird von mir im Laden genauer unter die Lupe genommen werden, denn ich mag meine Lacke ab und an gern matt und dieser Top Coat verspricht neben dem altbekannten Matteffekt auch noch einen Stardust Effekt, den ich mir so gar nicht vorstellen kann, ich werde mir auf jeden Fall ansehen, wie das aussieht und dann entscheiden, ob ich ihn haben muss. Ich hoffe allerdings, dass Stardust nicht heißt es ist einfach silberner Glitzer enthalten, das wäre dann nämlich gar nichts für mich. Auch dieser Lack ist vegan und kostet 1,75 €.
Der silk ridgefiller soll, richtig, Nagelrillen füllen. Ich hab relativ rillige Nägel und ohne einen Auffüller sieht Lack bei mir fast immer streifig aus. Dieser Füller ist jedoch nicht einfach durchsichtig, wie die meisten anderen, sondern verhilft mit Seidenpuder zu einer seidenglatten, matten Oberfläche. Dieser Lack kann als Unterlack benutzt werden, oder allein getragen werden. Durch seine matte Oberfläche ist er laut Beschreibung auch für Männer geeignet, wenngleich ich bezweifele, dass sich viele Männer finden, die sich die Nägel lackieren. Dieser Rillenfüller ist nicht vegan und kostet 1,85 €.
Kennt ihr sie auch, die Nagellacke, die die Nägel leicht verfärben, so dass man sie nichtmal mit Nagellackentferner sauber bekommt? Auch hierfür bietet p2 nun eine Lösung an, das De-Coloring Gel. Es wird aufgetragen wie normaler Nagellack und wirkt dann. Nach Gebrauch sollte man sich jedoch die Hände gut abspülen, Augenkontakt vermeiden und das Produkt für Kinder unzugänglich aufbewahren. Diese Wunderwaffe kostet 1,75 € und ist vegan.
Um das Lackieren der Nägel zu erleichtern gibt es zukünftig im p2 Sortiment Color-Stop!, mit dem endlich scharfte Nagellackkonturen entlang der Nagelhautkante möglich sein sollen, ich weiß, viele Leute können das auch so, ich allerdings nicht, ich male immer hier und da über und darum hoffe ich das Color-Stop! hält was es verspricht und damit endlich auch mir perfekt lackierte Nägel beschert. Color-Stop! ist vegan und soll 2,95 € kosten.
Eins der wenigen Augenprodukte, das mich wirklich ansprach, ist dieser unscheinbare Stift mit dem Namen: Open up your eyes! illuminator. Ich finde ihn so interessant, weil ich mir nicht erklären kann, wie er funktionieren soll. Er verspricht durch verwischte Striche im inneren und äußeren Augenwinkel müde Augen wieder munter zu machen. Der Stift ist dabei nicht vegan und kostet 2,25 €.
Der perfect face! pore minimizer soll, wie der Name schon sagt, die Poren minimieren, vor allem in der T-Zone. Dies soll bereits ab der ersten Anwendung sichtbar passieren und wenn das wirklich klappt, werde ich dieses Produkt kaufen, denn an ein paar Stellen habe ich schon recht große Poren und würde mir ein ebenmäßigeres Hautbild wünschen. Dieses Produkt ist vegan und kostet 3,95 €.
Das erste Nagelprodukt, das ich euch zeigen möchte ist auch gleich das, auf das ich besonders heiß bin, der glamorous finish holo top coat, also ein Überlack, der auf jeden Nagellack das im Moment so angesagte, funkelnd und glitzerende, Holo-Finish bringen soll. Wenn das wirklich funktioniert und der Lack in echt nur halbwegs so aussieht wie auf den Promobildern, dann bin ich begeistert und werde mir ihn auf jeden Fall holen, kostet er doch gerade mal 1,75 €, was auf jeden Fall billiger ist als sich alle Farben die man gern trägt noch einmal neu als Holo-Lack zu besorgen. Dieser Lack ist vegan.
Auch dieser glamorous finish silver matte top coat wird von mir im Laden genauer unter die Lupe genommen werden, denn ich mag meine Lacke ab und an gern matt und dieser Top Coat verspricht neben dem altbekannten Matteffekt auch noch einen Stardust Effekt, den ich mir so gar nicht vorstellen kann, ich werde mir auf jeden Fall ansehen, wie das aussieht und dann entscheiden, ob ich ihn haben muss. Ich hoffe allerdings, dass Stardust nicht heißt es ist einfach silberner Glitzer enthalten, das wäre dann nämlich gar nichts für mich. Auch dieser Lack ist vegan und kostet 1,75 €.
Der silk ridgefiller soll, richtig, Nagelrillen füllen. Ich hab relativ rillige Nägel und ohne einen Auffüller sieht Lack bei mir fast immer streifig aus. Dieser Füller ist jedoch nicht einfach durchsichtig, wie die meisten anderen, sondern verhilft mit Seidenpuder zu einer seidenglatten, matten Oberfläche. Dieser Lack kann als Unterlack benutzt werden, oder allein getragen werden. Durch seine matte Oberfläche ist er laut Beschreibung auch für Männer geeignet, wenngleich ich bezweifele, dass sich viele Männer finden, die sich die Nägel lackieren. Dieser Rillenfüller ist nicht vegan und kostet 1,85 €.
Kennt ihr sie auch, die Nagellacke, die die Nägel leicht verfärben, so dass man sie nichtmal mit Nagellackentferner sauber bekommt? Auch hierfür bietet p2 nun eine Lösung an, das De-Coloring Gel. Es wird aufgetragen wie normaler Nagellack und wirkt dann. Nach Gebrauch sollte man sich jedoch die Hände gut abspülen, Augenkontakt vermeiden und das Produkt für Kinder unzugänglich aufbewahren. Diese Wunderwaffe kostet 1,75 € und ist vegan.
Um das Lackieren der Nägel zu erleichtern gibt es zukünftig im p2 Sortiment Color-Stop!, mit dem endlich scharfte Nagellackkonturen entlang der Nagelhautkante möglich sein sollen, ich weiß, viele Leute können das auch so, ich allerdings nicht, ich male immer hier und da über und darum hoffe ich das Color-Stop! hält was es verspricht und damit endlich auch mir perfekt lackierte Nägel beschert. Color-Stop! ist vegan und soll 2,95 € kosten.
Montag, 27. August 2012
Neuheiten im alverde Sortiment
Nach p2 hat nun auch alverde die Neuheiten im Standardsortiment bekannt gegeben, die ab September in die Theken einziehen sollen und auch ich habe mir diese einmal angesehen und möchte euch nun die Highlights hieraus vorstellen.
Alverde bringt nun Blush Pearls ins Standard-Sortiment, diese kannte ich bisher nur von wesentlich teureren Marken, oder in LE´s und freue mich, dass sie nun auch ins Standard Sortiment kommen. Es wird sie in zwei Farben geben:
Äußerst interessant finde ich den Lash-Booster. Hinter diesem Produkt verbirgt sich eine 24 Stunden Pflege für die Wimpern. Bisher wäre ich im Traum nicht darauf gekommen ausgerechnet meine Wimpern zu pflegen, aber diese Pflege verspricht längere, dickere und somit dichtere Wimpern und könnte somit, wenn sie wirklich funktioniert den Traum vieler Frauen wahr machen. Der Lash Booster ist vegan und kostet 4,95 €. Ich denke den werde ich auf jeden Fall kaufen sobald ich ihn sehe und dann wollen wir mal gucken, was er kann.
Das dritte Produkt was mich von den Neuheiten wirklich brennend interessiert sind die Lipstick Pencils, die von der Optik sehr an die Chubby Sticks erinnern. Es wird sie in folgenden 3 Farben geben:
Alverde bringt nun Blush Pearls ins Standard-Sortiment, diese kannte ich bisher nur von wesentlich teureren Marken, oder in LE´s und freue mich, dass sie nun auch ins Standard Sortiment kommen. Es wird sie in zwei Farben geben:
- 10 fantastic toffee
- 20 wonderful dawn
Äußerst interessant finde ich den Lash-Booster. Hinter diesem Produkt verbirgt sich eine 24 Stunden Pflege für die Wimpern. Bisher wäre ich im Traum nicht darauf gekommen ausgerechnet meine Wimpern zu pflegen, aber diese Pflege verspricht längere, dickere und somit dichtere Wimpern und könnte somit, wenn sie wirklich funktioniert den Traum vieler Frauen wahr machen. Der Lash Booster ist vegan und kostet 4,95 €. Ich denke den werde ich auf jeden Fall kaufen sobald ich ihn sehe und dann wollen wir mal gucken, was er kann.
Das dritte Produkt was mich von den Neuheiten wirklich brennend interessiert sind die Lipstick Pencils, die von der Optik sehr an die Chubby Sticks erinnern. Es wird sie in folgenden 3 Farben geben:
- 10 berry
- 20 nude
- 30 red (Bild)
Mittwoch, 22. August 2012
Ein Leben für die Naturkosmetik - Annemarie Lindner
Nach meinem letzten Besuch bei Börlind ist mein Interesse an der Firma und dem was dahinter steckt stark gestiegen und so habe ich mich gefreut einmal einen Blick in die Autobiografie von Annemarie Lindner zu werfen, dieser einzigartigen Frau, die sich überlegt hat: "Was ich nicht essen kann kommt auch nicht auf meine Haut" und somit einen Grundstein für die Naturkosmetik gelegt hat.
In dieser Biografie erzählt Frau Lindner von den Anfängen des Unternehmens, wie sie immer wieder von neu anfangen musste, weil sie Steine in den Weg gelegt bekam und wie hart sie arbeiten musste um ihren Traum zu leben. Ganz nebenbei erfährt man viel darüber, wie die Wirtschaft früher funktionierte und wie die Platzierung in Reformhäusern ablief, was ich sehr interessant fand.
Frau Lindner erzählt jedoch in ihrer Autobiografie nicht nur von ihrem Berufsleben, sondern gibt auch viele Details aus ihrem Privatleben preis, von der Flucht aus der DDR, bis zu einsamen Abenden in Hotels während der Verkaufsveranstaltungen, die Liebe zu ihrem Mann und die Mutter, die sich viel um ihren Sohn Michael gekümmert hat, für den sie selbst durch ihre Arbeit wenig Zeit hatte, alles wird hier beschrieben und das und das empfinde ich als etwas ganz besonders, in dieser Autobiografie ohne weinerlich zu sein, oder die Tatsachen zu verschönen. Was man schnell merkt ist, dass der Erfolg von Annemarie Lindner ohne ihre Familie, die zu 100 % hinter ihr stand so in der damaligen Zeit nicht möglich gewesen wäre. Sie alle tragen also auch einen Anteil daran, dass wir uns heute mit Börlind-Produkten verwöhnen können.
Besonders schön fand ich in diesem Buch die vielen alten Bilder und die Leserbriefe der begeisterten Kundinnen, so etwas zu sehen macht einfach Spaß. Wenig gelungen fand ich dafür den letzten Teil des Buches. Hier stellt Annemarie Lindner ihre Produkte vor und erklärt wer, was, wie am besten anwendet, das an sich ist eine wirklich gute Idee, jedoch sollte man das Buch dann auch regelmäßig aktualisieren, einige der genannten Produkte gibt es heute gar nicht mehr, oder sie sehen im Laden anders aus, das fand ich schade.
Trotz des nicht aktuellen letzten Teils des Buches habe ich einige gute Tips in Sachen Kosmetik bekommen, sowie eine kurzweilige und Interessant Autobiografie gelesen, so dass man über den letzten Teil hinweg sehen kann und das Buch trotzdem uneingeschränkt weiter empfehlen.
In dieser Biografie erzählt Frau Lindner von den Anfängen des Unternehmens, wie sie immer wieder von neu anfangen musste, weil sie Steine in den Weg gelegt bekam und wie hart sie arbeiten musste um ihren Traum zu leben. Ganz nebenbei erfährt man viel darüber, wie die Wirtschaft früher funktionierte und wie die Platzierung in Reformhäusern ablief, was ich sehr interessant fand.
Frau Lindner erzählt jedoch in ihrer Autobiografie nicht nur von ihrem Berufsleben, sondern gibt auch viele Details aus ihrem Privatleben preis, von der Flucht aus der DDR, bis zu einsamen Abenden in Hotels während der Verkaufsveranstaltungen, die Liebe zu ihrem Mann und die Mutter, die sich viel um ihren Sohn Michael gekümmert hat, für den sie selbst durch ihre Arbeit wenig Zeit hatte, alles wird hier beschrieben und das und das empfinde ich als etwas ganz besonders, in dieser Autobiografie ohne weinerlich zu sein, oder die Tatsachen zu verschönen. Was man schnell merkt ist, dass der Erfolg von Annemarie Lindner ohne ihre Familie, die zu 100 % hinter ihr stand so in der damaligen Zeit nicht möglich gewesen wäre. Sie alle tragen also auch einen Anteil daran, dass wir uns heute mit Börlind-Produkten verwöhnen können.
Besonders schön fand ich in diesem Buch die vielen alten Bilder und die Leserbriefe der begeisterten Kundinnen, so etwas zu sehen macht einfach Spaß. Wenig gelungen fand ich dafür den letzten Teil des Buches. Hier stellt Annemarie Lindner ihre Produkte vor und erklärt wer, was, wie am besten anwendet, das an sich ist eine wirklich gute Idee, jedoch sollte man das Buch dann auch regelmäßig aktualisieren, einige der genannten Produkte gibt es heute gar nicht mehr, oder sie sehen im Laden anders aus, das fand ich schade.
Trotz des nicht aktuellen letzten Teils des Buches habe ich einige gute Tips in Sachen Kosmetik bekommen, sowie eine kurzweilige und Interessant Autobiografie gelesen, so dass man über den letzten Teil hinweg sehen kann und das Buch trotzdem uneingeschränkt weiter empfehlen.
Dienstag, 14. August 2012
Neuheiten im p2 Sortiment
Zum Herbst wird bei p2 ganz ordentlich ausgelistet und so kommen auch endlich wieder neue Produkte ins Standard-Sortiment und von diesen möchte ich euch jetzt mal ein paar zeigen, die ich besonders interessant fand und mir im Laden auf jeden Fall einmal ansehen werde, ein Teil davon zieht ganz sicher bei mir ein, wenn sie auch nur ein wenig so sind wie auf den Produktbildchen.
Alle hier gezeigten Produkte ziehen zwischen September und Anfang November in die p2-Theken ein, je nachdem wann euer dm umstellt. Wer genau wissen will, wann sein dm die neue Theke bekommt findet die Info dazu auf der p2-Facebookseite.
Eines der Standard-Produkte das ich mir auf jeden Fall näher ansehen werde ist der 100% black eyeliner pen waterproof, der langanhaltend und tiefschwarz sein soll. Mit diesem soll man besonders einfach eine feine und präzise Linie ziehen können und da ich mich sonst immer mit Eyeliner halb umbringe werde ich wohl mal ausprobieren, ob ich mit diesem Stift besser klar komme. Wenn man diesen Eyeliner in der Seitenschräge benutzt kann man eine Queen-Size-Linie für den Katzenaugen-Look erzeugen. Das Produkt ist vegan und soll 3,95 € kosten.
Nicht minder interessant finde ich diese Stifte, die gleich dreifach verwendet werden können, als zarter und breiter Eyeliner und als Smokey-Eye-Lidschatten, daher auch der Name: smokey eye stylist.
Die Farben sind:
Da ich, wie oben erwähnt kein besonderes Talent für einen sauberen Lidstrich habe finde ich dieses Produkt auch noch sehr interessant, den perfect eyes! make-up correcting pen, der auch langhaftende und wasserfeste Produkte lösen soll. Wenn dieser so gut funktioniert, wie der ähnlich aussehende Nagelkorrekturstift von p2 wird auch dieser ab jetzt mein ständiger Begleiter. Kostenpunkt sind 3,25 € für das vegane Produkt.
Das sind sie auch schon, meine Highlights aus den neuen Produkten von p2. Die bunten Mascaras in grün, blau, lila und braun haben mich zwar anfangs auch noch angesprochen, von diesen habe ich bisher aber leider ausschließlich schlechtes gelesen und werde sie so wohl nicht in Betracht ziehen. Guckt ihr euch die neuen p2 Produkte an? Plant ihr etwas davon zu kaufen?
Alle hier gezeigten Produkte ziehen zwischen September und Anfang November in die p2-Theken ein, je nachdem wann euer dm umstellt. Wer genau wissen will, wann sein dm die neue Theke bekommt findet die Info dazu auf der p2-Facebookseite.
Eines der Standard-Produkte das ich mir auf jeden Fall näher ansehen werde ist der 100% black eyeliner pen waterproof, der langanhaltend und tiefschwarz sein soll. Mit diesem soll man besonders einfach eine feine und präzise Linie ziehen können und da ich mich sonst immer mit Eyeliner halb umbringe werde ich wohl mal ausprobieren, ob ich mit diesem Stift besser klar komme. Wenn man diesen Eyeliner in der Seitenschräge benutzt kann man eine Queen-Size-Linie für den Katzenaugen-Look erzeugen. Das Produkt ist vegan und soll 3,95 € kosten.
Nicht minder interessant finde ich diese Stifte, die gleich dreifach verwendet werden können, als zarter und breiter Eyeliner und als Smokey-Eye-Lidschatten, daher auch der Name: smokey eye stylist.
Die Farben sind:
- 010 Let the music play!
- 020 Let´s party!
- 030 Feel the beat!
- 040 Sing with me!
- 050 Dance the night away!
- 060 Turn the speakers up!
- 070 Come on DJ!
- 080 Pu on the light!
Da ich, wie oben erwähnt kein besonderes Talent für einen sauberen Lidstrich habe finde ich dieses Produkt auch noch sehr interessant, den perfect eyes! make-up correcting pen, der auch langhaftende und wasserfeste Produkte lösen soll. Wenn dieser so gut funktioniert, wie der ähnlich aussehende Nagelkorrekturstift von p2 wird auch dieser ab jetzt mein ständiger Begleiter. Kostenpunkt sind 3,25 € für das vegane Produkt.
Das sind sie auch schon, meine Highlights aus den neuen Produkten von p2. Die bunten Mascaras in grün, blau, lila und braun haben mich zwar anfangs auch noch angesprochen, von diesen habe ich bisher aber leider ausschließlich schlechtes gelesen und werde sie so wohl nicht in Betracht ziehen. Guckt ihr euch die neuen p2 Produkte an? Plant ihr etwas davon zu kaufen?
Montag, 7. Mai 2012
Catrice Metallic Lacke
Der eine, oder andere der regelmäßig bei DM reinschaut wird schon bemerkt haben, das sich das Sortiment im Bereich dekorativer Kosmetik ein wenig verändert hat und in diesem Rahmen hat es nun endlich auch Catrice in die DM Theken geschafft.
Wie das so ist, versuchte ich es mit nur gucken, aber so einfach kam ich natürlich doch wieder nicht an dem Counter vorbei und zwei der Metallic Lacke von Catrice mussten einfach mit, als da wären der lilane 800 Heavy Metallilac und 300 Be My Millionaire. Bei dem lilanen verweist ein Aufkleber auf einen neuen Pinsel, ich kann aber keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen, vielleicht hat der silberne einfach keinen Aufkleber mitbekommen, ich weiß es nicht.
Auftragen lassen sich beide für günstige Drogerielacke ganz ok, bei Heavy Metallilac brauche ich 1-2 Schichten, der Be My Millionaire ist da schon zickiger und verlangt 2-3 Schichten, was mich schon wieder nervt. Solo gefällt mir der silberne Nagellack auch überhaupt nicht, er ist mir viel zu öde, aber das könnt ihr auf den Bildern unten ja auch selbst beurteilen. Gut vorstellen könnte ich mir ein Stamping mit beiden Lacken, dafür bräuchte ich nur noch ein Stamping-Set.
Da ich noch nicht so der Profi beim Lackieren der Nägel bin habe ich noch eine Frage an meine geübteren Leser, ich habe bei diesen Lacken, wie bei einigen anderen auch, wieder das Problem, dass der Auftrag immer streifig/rillig wird, woran kann das liegen? Rillenfüller habe ich schonmal versucht, half nichts. Brauch ich vielleicht doch mal eine Base? Falls ja, hat jemand einen Tip welche gut und günstig ist? Oder trage ich etwa zu früh eine zweite und dritte Schicht auf und es wird darum streifig? Ich bin ratlos und brauche Hilfe.
Ohne Topcoat halten die Catrice Lacke übrigens 2 Tage, bis ich starke Tipwear habe und wieder ablackieren muss. Die lilane Farbe ist in echt noch kräftiger als auf den Bildern und beide sind etwas dunkler, aber ich habe einfach keine Fotos hinbekommen, bei denen die Lacke nicht die Farbe hatten, die sie in der Sonne haben, sondern die Schattenfarbe, hatte aber unglücklicherweise, wie man an den Bildern sieht, auch nur die Handykamera da.
Wie das so ist, versuchte ich es mit nur gucken, aber so einfach kam ich natürlich doch wieder nicht an dem Counter vorbei und zwei der Metallic Lacke von Catrice mussten einfach mit, als da wären der lilane 800 Heavy Metallilac und 300 Be My Millionaire. Bei dem lilanen verweist ein Aufkleber auf einen neuen Pinsel, ich kann aber keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen, vielleicht hat der silberne einfach keinen Aufkleber mitbekommen, ich weiß es nicht.
Auftragen lassen sich beide für günstige Drogerielacke ganz ok, bei Heavy Metallilac brauche ich 1-2 Schichten, der Be My Millionaire ist da schon zickiger und verlangt 2-3 Schichten, was mich schon wieder nervt. Solo gefällt mir der silberne Nagellack auch überhaupt nicht, er ist mir viel zu öde, aber das könnt ihr auf den Bildern unten ja auch selbst beurteilen. Gut vorstellen könnte ich mir ein Stamping mit beiden Lacken, dafür bräuchte ich nur noch ein Stamping-Set.
Da ich noch nicht so der Profi beim Lackieren der Nägel bin habe ich noch eine Frage an meine geübteren Leser, ich habe bei diesen Lacken, wie bei einigen anderen auch, wieder das Problem, dass der Auftrag immer streifig/rillig wird, woran kann das liegen? Rillenfüller habe ich schonmal versucht, half nichts. Brauch ich vielleicht doch mal eine Base? Falls ja, hat jemand einen Tip welche gut und günstig ist? Oder trage ich etwa zu früh eine zweite und dritte Schicht auf und es wird darum streifig? Ich bin ratlos und brauche Hilfe.
Ohne Topcoat halten die Catrice Lacke übrigens 2 Tage, bis ich starke Tipwear habe und wieder ablackieren muss. Die lilane Farbe ist in echt noch kräftiger als auf den Bildern und beide sind etwas dunkler, aber ich habe einfach keine Fotos hinbekommen, bei denen die Lacke nicht die Farbe hatten, die sie in der Sonne haben, sondern die Schattenfarbe, hatte aber unglücklicherweise, wie man an den Bildern sieht, auch nur die Handykamera da.
Abonnieren
Posts (Atom)