Mittwoch, 28. Oktober 2020

Brandnooz Box September

- Werbung - 

Die neue Brandnooz Box steht schon wieder in den Startlöchern und ich mag euch noch die Version des letzten Monats zeigen, die wieder eine bunte Mischung enthielt.


Fangen wir mit etwas süßem an, den Oreo Bites von Marabou. Ich kenne die Marabou Schokoladen schon lange und esse die meisten Sorten richtig, richtig gern und so ist es auch mit den Oreo Bites, sie sind total lecker und ich glaube, sollte ich sie mal im Laden sehen, wird es schwer daran vorbei zu gehen. Für mich ein absolutes Nachkaufprodukt.


Die vegane Snack Sauce von Homann haben wir dann noch nicht probiert, denn wir mögen zu den meisten Snacks Mayo, oder Ketchup und brauchen da einfach keine vegane Alternative. Ist nicht unser Lebensstil, passt nicht zu uns.


Wo wir dann also gleich beim Thema bleiben können und uns den in der Box enthaltenen Ketchup ansehen. Den Tomato Ketchup von Ketchup Factory haben wir allerdings noch nicht gekostet, denn der Drops macht bei Ketchup keine Unterschiede zwischen den Marken und der Rest von uns isst ohnehin keinen, weshalb eine Packung hier mitunter sehr lange ausreicht.


Eine Kinder Überraschung in der Mädchen-Variante gab es dann auch noch in den Box, absolut nichts neues, ich rege mich jedes Mal auf, dass man das Ü-Ei jetzt gegendert hat und ich hasse die Spielzeuge, die aus Elternsicht allesamt Mist sind. Aber als Kind habe ich sie auch geliebt und so gibt es bei uns ab und an eben auch ein Überraschungsei.


Die Red Bull Cola schmeckt auch noch wie immer und ist alles andere als neu. Kann man kaufen, ich bevorzuge ganz normale Cola und finde diese lediglich ganz ok, aber da sind Geschmäcker nunmal verschieden.


Bei den LU Petit Tendre Original handelt es sich um kleine Küchlein, alle einzeln verpackt und damit für uns ein guter Snack für Hungernotfälle der Kinder.  Die Küchlein sind wirklich lecker, total fluffig und schmeckten hier allen. Selbst kaufen würde ich sie, wegen der riesigen Müllmenge, aber trotzdem eher nicht.


Einen Yes! Protein Riegel gab es dann auch noch in der Box, die Sorte klang mit Erdnuss, Mandel und dunkler Schokolade ganz gut. Der Drops hat sich den natürlich wieder unter den Nagel gerissen und fand ihn ganz lecker. Das war´s aber auch schon. Nachkauf nicht nötig.


Das Vittel Infused Bio fanden die Kinder dafür auch nur ganz ok, hier treffen kalt aufgegossene Früchte auf Mineralwasser und es schmeckt fast wie eine Fruchtschorle. Problem dürfte hier die Sorte gewesen sein, denn Zitrone ist einfach nicht so ihr Geschmack.


Die stückigen Tomaten mit Knoblauch von Oro di Parma kannten wir dann auch schon. Ich mag sie für Soßen wirklich gern, spart den Knoblauch als Gewürz. Für uns ist er hier super dosiert, kaufe ich auch gern.


Das Kilkenny Irish Red Ale ist dann noch unverkostet, weil ich nicht besonders auf Ale stehe und mich darum an dieses noch nicht herangewagt habe.


Die neue Suppe von Erasco ist dann auch noch zu, denn sie hat gleich zwei Mankos, die Portionsgröße ist für uns völlig ungeeignet und die Sorte ist mit Tomate-Mango dann sogar mir etwas zu abgefahren. Zudem esse ich wirklich super ungern Suppen.


Die Finn Crisp Snacks nerven mich dann schon langsam, denn es gab davon bereits einige in der Box. Die Sorte Roasted Peppers & Chipotle ist aber nunmal genau mein Ding und so wurden sie dann auch aufgegessen. Mit etwas Dip dazu fand ich sie wirklich super, ohne waren sie nicht ganz mein Fall.


Die Bahlsen ohne Gleichen Kekse in der Sorte Bratapfel sprachen mich dann zunächst gar nicht an, weil ich mir das einfach schwer vorstellen konnte. Den ersten Keks fand ich dann auch arg künstlich, aber schon beim zweiten hatte ich mich dran gewöhnt und befinde sie am Ende für richtig lecker und so waren sie dann leider auch schnell leer.


Der Jack Link Beef Bar Original war dann, wie man es von dieser Marke kennt, wirklich super lecker und schmeckte sogar dem Drops, der bisher nie für Trockenfleisch zu begeistern war, aber natürlich alles probieren muss, was Mama isst. Einzig die Füllmenge finde ich bei diesen Trockenfleisch Sachen immer schwierig, denn selbst als Snack ist mir das zu wenig.


Der Inhalt ist also, wie schon vorab angekündigt, bunt gemischt mit vielen Sachen die hier gut ankamen, aber auch einigen Ausfällen und leider auch ein paar Produkten die fernab von neu sind. Trotzdem wird die neue Box hier schon sehnlichst erwartet.

Samstag, 3. Oktober 2020

Brandnooz Genuss Box September

- Werbung -

So, ich schulde euch noch die Genuss Box aus dem September und die gibt es wieder, wie gewohnt, mit Bild, nachdem ich jetzt einige Tage getüftelt habe um das Problem zu lösen. Die neue sollte in dieser Woche schon eintreffen, also los gehts.

Enthalten war Wildcorn Popcorn, leider in den Sorte Meersalz und Schwarzer Pfeffer und wenn man mit einem bei uns keinen Blumentopf gewinnt, dann ist es salziges Popcorn, dieses wurde also weiter verschenkt.

Verschenkt haben wir auch den acao Maracuja-Ingwer Energy Drink, da ich sowas einfach nicht trinke. Leider habe ich bisher auch keine Rückmeldung zum Geschmack erhalten, obwohl er mich hier wirklich interessiert hätte.

Die Pjur Dinkelcracker waren dann in der Sorte Rote Beete Sesam in der Box und ich zunächst sehr skeptisch, aber dieser Cracker sind nicht nur gesund, sondern auch total lecker. Sowohl ich, wie auch die Kinder essen sie sehr gern und sie schmecken nicht ansatzweise so ekelhaft gesund, wie sie klingen.

Der Viverty Merlot Rosé sieht dann zwar sehr gut aus, ist aber auch noch zu, denn ich hatte ja schon den Wein aus der normalen Brandnooz Box geöffnet und sagte ja auch schon, dass der Alkoholverzehr hier seeehr gering ist.

Die Tai Shan Soja-Sauce kannte ich bereits, finde sie auch wirklich ganz in Ordnung, bevorzuge für mich aber die Soßen von Kikkomann.

Den Wyllit Food Bio Riegel Coordination hat dann der Drops gegessen, denn Schokolade, wenn auch dunkle und Sauerkirsche ist einfach genau seine Kombination. Er fand den Riegel total lecker und hätte nur zu gern noch einen gehabt und das trotz Zartbitterschokolade, das spricht für diesen Riegel.

Das Alpen Müsli Original finde ich schon Mal in sofern gut, dass es ohne Zucker ist. Die Optik ist aber etwas gewöhnungsbedürftig und ich muss irgendwie sofort an Fischfutter denken. Schmecken tut es aber ganz lecker sagt der Drops, der Müslibeauftragte des Hauses.

Die Delverde Tagliatelle a nido sind Bandnudeln, ich esse gern Bandnudeln, die Kinder haben oft Schwierigkeiten mit ihnen. Diese waren trotzdem sehr lecker, aber große Unterschiede zu anderen Nudelmarken kann ich leider auch hier nicht schmecken.

Die Burger Liebe Klassik, eine Burgersauce mit dem Geschmack von Kräutern und Tomate ist dann wiederum super lecker und hat echtes Nachkaufpotential. Und das obwohl ich mir einbilde da auf jeden Fall auch Gurke rauszuschmecken. Sollte man probiert haben!

Dann gab es noch Allos Saatenliebe in der Sorte Hanf und Süßkartoffel und mich graust es schon beim Lesen, das brauche ich gar nicht aufdrehen, das ist leider einfach nichts für uns und wird weiter gegeben.

Das Neuzeller Kloster-Bräu Apfel Bier ist dann aber wieder sehr lecker. Apfel als Sorte leider nicht so spektakulär und auf Grund der großen 0,5 l Flasche würde ich im Laden wohl doch zu anderen Sorten greifen. Wen das nicht stört, der kann hier aber bedenkenlos zugreifen.

So, das war sie unsere bunte September Box. Ich fand sie passte sehr gut in den Herbst, es waren ein paar wirklich leckere Produkte dabei, aber einiges war leider auch wieder nichts für uns, oder musste noch unverkostet bleiben. Ich bin gespannt welche Produkte im Oktober auf uns warten.

Dienstag, 29. September 2020

Brandnooz Box August

- Werbung -

 

Aus mir unerfindlichen Gründen möchte Blogger mich gerade kein Bild der letzten Brandnooz Box für euch hochladen lassen, aber ich möchte trotzdem, wie immer kurz bevor die neue Box kommt, den Inhalt kurz für euch Revue passieren lassen. Am Bildproblem arbeite ich parallel, das kommt noch, versprochen.


Fangen wir mit dem neuen Wein von Blanchet an, dem Blanc de Blancs lieblich, ein wirklich lieblicher, fast schon süßer Wein, schmeckt eisgekühlt super an warmen Spätsommerabenden, ich mag ihn total gern und könnte mir auch gut vorstellen ihn noch einmal nach zu kaufen.


Die Milka Choco Moos stießen natürlich, vor allem bei den Kindern, auf große Begeisterung, denn die lieben Kekse mit Schokolade. Geschmacklich finde ich diese auch wirklich super. Aber die Handhabung finde ich schwierig, obwohl die Schokolade nur auf einer Seite ist haben alle am Ende Schokoladenfinger, das ist leider unpraktisch. Zudem sind die Kekse auch alles andere als neu. Aber lecker.


Die Jacobs Lungo Kapseln konnte ich, wie so oft, auf Grund nicht passender Maschine auch nicht ausprobieren. Auch wenn es nur ein Zusatzprodukt ist ärgert es mich, denn ich kenne niemanden mit einer solchen Maschine, mag aber auch keine Lebensmittel wegschmeißen.


Der Sanfte Apfel von Landpark Bio-Quelle ist eigentlich nur eine stille Apfelschorle. Die Kinder finden sie hat etwas wenig Geschmack, getrunken wurde sie aber dennoch, kaufen würden wir sie nicht, denn am Ende mischen wir Apfelschorle am Liebsten mit lokalen Säften selbst.


Von Tasty Bite gab es zwei verschiedene Currys und wir haben auch schon andere Currys dieser Marke probiert. Ich fand sie alle samt sehr gut für ein Fertigcurry und würde sie wieder machen. Die Kinder finden Currys aber leider ungenießbar, weshalb wir in Zukunft darauf verzichten werden.


nimm2 Lachgummis gab es auch noch in der Box, dieses Mal die Sorte Märchenprinzen, in Frosch-Optik. Süß anzusehen sind sie ja, besonders lecker fand ich sie aber irgendwie nicht. Die Kinder sind bei Gummitieren wenig wählerisch und somit war die Tüte sehr schnell vernichtet. Kaufen würde ich sie aber wohl höchstens als Gag, zum Verschenken.


Essig ist ja eins meiner liebsten Brandnooz Themen und somit bleibt auch der Kirsch-Chili Essig erstmal verschlossen in meinem riesen Essig Vorrat. Wobei ich zugeben muss, dass die Sorte zumindest sehr spannend klingt.


Das Vitalis SuperMüsli von Dr. Oetker, mit Brombeeren und Joghurt-Konfekt, hat der Sohn sich dann für den Kindergarten ausgewählt und ist zufrieden mit seiner Wahl. Er findet es sehr lecker. Zum angepriesenen Zusatznutzen, der es zum SuperMüsli machen soll, kann ich aber nichts sagen.


Das HopHouse 13, ein Lagerbier, ist hier noch unverkostet, da ich einfach sehr selten mal Alkohol trinke und da ja schon den Wein verkostet habe.


Anders die Leibniz PickUp! Choco Hazelnut. Die finden wir allesamt wirklich lecker, auch wenn ich die Füllung arg künstlich und flüssig finde, das hätte ich mir etwas anders gewünscht. Das ist aber schon meckern auf arg hohem Niveau. Erkennt man auch gut daran, dass wir sie trotzdem schon nachgekauft haben.


Insgesamt eine schöne, bunt gemischte Box ohne richtiges Highlight für uns und mit einigen bekannten Marken und Produkten. Ich bin schon sehr gespannt was morgen auf uns wartet.

Dienstag, 22. September 2020

Kneipp Naturkind Badekristalle & Sandförmchen

 - Werbung -


Ich weiß ja nicht wie das bei euch so ist, aber meine Kinder lieben Baden. Die meisten unserer Badezusätze sind, meiner Kooperation sei Dank, von Kneipp, riechen toll, pflegen gut, kommen aber ganz langweilig aus der Flasche. Umso mehr freuen sich die Kinder wenn sie mal einen besonderen Badezusatz bekommen, am Besten mit kleinem Gimmick über das Mama flucht, besonders beliebt Schwämme die beim Angucken zerreißen und winzige Figuren an denen die kleine Schwester erstickt, wenn sie in Reichweite kommen. Eltern kennen das, absolut Nutzloser Tinnef. Entsprechend gut fand ich immer, dass Kneipp da nicht mitgemacht hat.

Noch besser sind nur die neuen Naturkind Bäder Piraten Ahoi! und Sunny Seestern, die zwar auch ein Kinderprodukt enthalten, aber eben kein völlig nutzloses, sondern ein, fast gänzlich plastikfreies, Sandförmchen vorn auf der Packung die, innenliegend, ein Sachet mit dem Badezusatz enthält. Die Förmchen sind im Vergleich zu anderen in unserem Sandkasten eher klein, aber das stört meine Kinder überhaupt nicht und ich glaube sie haben es nichtmal bemerkt, denn wichtiger waren die Formen, die sie mit Seestern und Piratenschiff sehr ansprachen und aus denen sich der Sand auch wirklich gut rauslösen lässt, ohne abgebrochene Kleinteile wie Schnäbel. Kein Frust im Sandkasten und das ich nicht mit sandeln muss gibt hier ganz klare Bonuspunkte.

Die Badezusätze riechen dann, ganz herbstlich nach Apfel, oder halt nach Sternfrucht, beides fanden die Kinder toll, Apfel machte mir Hunger, erinnerte mich an Apfelringe, aber Sternfrucht fand ich roch sogar noch besser. Sie sind in gewohnt hoher Qualität und die Kinder lieben wie sie das Wasser färben und Schaum bilden, da gab es nichts zu meckern.

Von mir hier eine klare Kaufempfehlung als kleines Mitbringsel für Kinder, oder und ich finde dafür ist es nie zu früh, für den Adventskalender. Hier kamen sie auf jeden Fall super an.

Mittwoch, 2. September 2020

Beandnooz Genuss Box August

- Werbung -

Brandnooz Genuss Box August
Wieso ist schon wieder Herbst? Wo kommt der September plötzlich her ohne, dass ich euch bisher die Genuss Box August zeigen konnte? Muss ich nachholen.

In der Box gab es gegrillte Oliven von Feinkost Dittmann. Ich hasse Oliven und auch die Kinder sind keine großen Fans, so dass wir diese verschenkt haben, auch wenn ich sie für eine Sommerbox sehr passend fand.

Gleiches passierte mit dem share Bio-Haferdrink, da wir sowas auch heute noch nicht benutzen.

Die Gefro Soße zu Braten ist auch kein Produkt, wie es bei uns häufig gebraucht wird, behalten habe ich sie aber trotzdem. Braten ist bei uns jedoch eher ein Winteressen und somit diese Dose noch verschlossen.

Das Cavendish & Harvey Caramel Fudge kenne ich bereits, esse ich super gern, freue mich also sehr es in der Box zu finden. Ich finde eins der besten Fudge am Markt.

Die Freche Freunde Dattelriegel kannten wir zwar aus der anderen Box schon, aber die Kinder, vor allem der Drops, fanden sie total lecker und waren sehr erfreut sie hier nochmal in beiden Sorten zu finden. Toller Snack für kleine Kinder und klebt auch bei Hitze nicht. Meine Kinder mochten Apfel lieber als Banane, hilft vielleicht, wenn man am Regal erstmal nur eine Sorte mitnehmen mag.

Mit Salz von Saldoro können wir uns dank Bradnooz totschmeißen, da hätten wir jetzt nicht noch das mittelgrobe, rosane Ursalz gebraucht. Trotzdem ein leckeres und tolles Produkt.

Den Öselbirch Birkensaft in der Sorte Sanddorn-Ananas hatten wir dann schön gekühlt mit im Freibad, eigentlich der perfekte Ort für solche Getränke, aber die Kinder haben lieber Wasser getrunken als den Birkensaft und auch ich fand ihn nicht beonders lecker. Für uns definitiv kein Nachkaufprodukt.

Auch Brote von Pema kennen wir dank Brandnooz schon einige, entsprechend erfreut waren wir das Saatenbrot, ein Roggen-Vollkornbrot, in der Box zu finden. Es schmeckte gewohnt lecker und war schön saftig, kann man auf jeden Fall kaufen, auch wenn wir unser Brot mittlerweile zum größten Teil selbst backen.

Die Davert Quinoa Chips in der Sorte Wild Paprika sind dann wieder unverkostet, wir sind einfach keine großen Chipsesser und Quinoa Chips sprechen mich auch nicht so richtig an.

Dafür wurde der Bellini di Canella schon verkostet und für sehr lecker befunden, der perfekte Sundowner, eisgekühlt, an einem schönen Sommerabend. Geht aber sicher auch an einem warmen Herbstabend, in den nächsten Wochen. Wer also einen Sektcocktail sucht kann hier beruhigt zugreifen, denn er ist wirklich lecker.

Insgesamt wieder eine bunt gemischte Box, auch wenn viele Produkte leider eher nichts für uns waren, aber vielleicht nächstes Mal wieder.

Dienstag, 25. August 2020

Brandnooz Box Juli

 - Werbung - 


Brandnooz Box Juli
Die nächste Brandnooz Box sollte diese Woche noch bei mir eintrudeln und dabei habe ich euch diese bunt gemischte Sommer Box, aus dem Juli, noch gar nicht gezeigt.

Fangen wir mit der absolut positiven Überraschung an, die Pepsi Max Vanilla, denn die schmeckt wirklich super lecker, ist gut verträglich und ich mag sie fast noch lieber als Vanilla Coke, wird hier auf jeden Fall nachgekauft!

Sehr lecker und super chewy fanden wir auch die IBIS Mini Cakes mit Zitronengeschmack. Die einzelnen Packungen sind zwar viel Müll, aber gerade für das Freibad, zum Beispiel, auch super praktisch.

Auch das Hella Erfrischungstrio in der Sorte tahiti vibes, das nach Passionsfrucht und Vanille schmeckte fanden wir richtig gut, auch wenn ich diese Art von Getränken nicht nachkaufen würde. Eins der besten Wasser mit Geschmack, die wir bisher hier hatten.

Zum Trinken gab es dann noch das Landbier von Hessenquell, das ganz lecker, aber irgendwie nichts besonderes war, sonder eher wie viele andere Landbiere auch.

Einen Protein Riegel gab es auch mal wieder, den Power System Enjoy Protein Latte Macchiato Bar. Die Sorte klang zwar ganz gut, aber ich finde diesen Riegel, wie viele andere in der Art, einfach schrecklich in der Konsistenz, irgendwie körnig, sandig, nee, das ist einfach nichts für mich.

Wo wir dann schon bei den schlechten Protein Produkten sind gab es noch ein Golden Toast High Protein Toast, das mit Abstand schlechteste Toastbrot, das wir je hatten. Auch hier, ganz komische Konsistenz, irgendwie hart und gummiartig. Da verzichte ich dann lieber zur Gänze.

Da Kaugummi so gar nicht mein Ding ist haben wir die Extra Mega Peppermint  weiter gegeben. Sie waren wohl, wie man es von dieser Marke kennt, ganz lecker. Ich kann dazu aber, wie gesagt, nichts sagen.

Mal ein positives Protein Produkt, auch wenn wir darauf immer noch keinen Wert legen und es somit nicht nachkaufen würden, war das W.K. Kellogg Müsli in Dark Chocolate & Coconut, dieses stand einem normalen Müsli in nichts nach und war im Joghurt wirklich lecker.

Die Joyfills Milka kannten wir bereits und Joyfills werden vor allem vom Drops sehr geliebt, sehr lecker und die Packung war in Windeseile leer.

Die Nature Valley Crunchy Erdnussbutter Riegel hatte ich eigentlich für mich vorgesehen, da die Kinder für Erdnussbutter nicht viel übrig haben, leider kamen diese Riegel jedoch auch bei ihnen super an. Wirkich lecker, einzig die Erdnussbutter, die einfach oben auf dem Riegel ist war eine arg schmierige Angelegenheit, das hätte man besser lösen können.

Zu guter letzt gab es dann noch Bonne Maman Intense Erdbeere, eine Marmelade, in der Box. Wir haben noch genug eigene Erdbeermarmelade, weshalb diese noch verschlossen ist. Bei Bonne Maman bin ich jedoch sehr sicher, dass sie gut schmecken wird, denn die Marke hat uns bisher nie enttäuscht.

Ihr seht also, eine bunt gemischte Box, leider schon wieder mit sehr vielen Protein Produkten, das scheint ein neuer Trend zu sein, der aber gar nicht meins ist. Trotzdem freuen wir uns schon wieder auf die nächste Box.

Mittwoch, 29. Juli 2020

Brandnooz Box Juni

Morgen ist endlich Zeit für die Juli Ausgabe der Brandnooz Box, die Kinder warten schon sehnsüchtig, also Zeit euch einen Blick in die sehr süße Juni Ausgabe zu gewähren.

Enthalten war die Sommeredition von Red Bull, in der Sorte Wassermelone. Ich trinke sowas nicht, wegen Stillzeit, habe aber natürlich im Freibad einen Abnehmer dafür finden können und diese Variante wurde als überraschend lecker und schön sommerlich betitelt.

Auf die Oreo Joyfills haben sich dann die Kinder gestürzt, denn die kannten sie bereits und vor allem der Sohn liebt die dunkle Variante der Joyfills. Ich fand ja die Golden Variante, die ich vor der Box nicht kannte noch etwas besser. Bei den Kindern gewinnt jedoch der Klassiker.

Die Yes! Nussriegel haben wir dann noch nicht verkostet, denn in den letzten Boxen gab es einige Riegel die nicht besonders gut ankamen, so dass sich noch niemand an diese heran gewagt hat.

Die Müsli-Würfel von Freche Freunde, in der Sorte Apfel/Kokos konnte dann auch schon das Baby, mit gerade eins und fast ohne Zähne, gut essen und auch der Fünfjährige fand sie noch lecker. Einziges Problem, in der Tüte ist fast nichts drin. Kann man aber für unterwegs gut kaufen.

Cini Minis CrazyCrush hatten wir dann auch noch in der Box, erinnerten mich von aussen ein bisschen an Wheetabix (hießen die so?), schmecken aber wirklich lecker, denn der Zimtkern schmeckt richtig toll zimtig. Der Sohn hat sich hiervon im Urlaub fast die ganze Packung unter den Nagel gerissen und sie schmecken wirklich, egal ob mit, oder ohne Milch.

Die Lavazza Dosen, in den Sorten Espresso und Capuccino waren dann beide sehr lecker, aber auch überraschend ähnlich. Ich hätte mir zwischen den beiden Sorten einen größeren geschmacklichen Unterschied vorgestellt, als nur einen minimal zu schmeckenden.

Die Eco Caps, die der Box ebenfalls beilagen konnten wir in Ermangelung der passenden Maschine nicht ausprobieren.

Der Saft der Granini Selection in der Sorte Ananas war mal etwas anderes, denn ich würde sonst eher nicht auf die Idee kommen Ananassaft zu kaufen. Dieser war jedoch wirklich lecker und fruchtig. Könnte mir gut vorstellen ihn nachzukaufen.

Die Fritt Smoothie Style schmeckten für mich dann wie ganz normale Fritt. Die Sorte Erdbeer-Himbeer ist gewohnt künstlich und lecker, auf Grund des riesen Müllbergs werden wir aber auch weiterhin vom Kauf absehen.

Die Paradies Creme mit Cheesecake-Geschmack ist wohl in Vergessenheit geraten, wo ich sie gerade auf dem Flyer sehe, müssen wir unbedingt noch ausprobieren, liegt aber noch im Schrank.

Als letztes gab es dann noch ein einziges Twix Salted Caramel, wie familienfreundlich, das mir selbst zum Opfer fiel. Ich kannte diese Sorte vorher schon und man darf da einfach nicht zu viel erwarten. Das Salz kann man mehr erahnen, als schmecken, ansonsten ist es eben ein Twix, ganz lecker, aber kein Muss.

Ihr seht also, insgesamt eher eine süße Box, die trotzdem eine bunte Produktauswahl bietet. Diese Art von Boxen kommen hier immer am Besten an, auch wenn wir dieses Mal leider die meisten Produkte schon kannten.